ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Wolfgang Balzer
1884 Dresden – 1968 Radebeul
Deutscher Kunsthistoriker. 1903–08 Studium der Kunst- und Literaturwissenschaft, neueren Sprachen und Philosophie an den Universitäten Tübingen, München und Leipzig. Promotion zum Doktor der Philosophie. 1910–14 Kunstreferent bei der Leipziger Volkszeitung. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. 1923 Ernennung zum Direktor des Kunstgewerbemuseums Dresden. 1933 Entlassung und Versetzung in den Ruhestand. Bei der Zerstörung Dresdens 1945 verlor er sein komplettes wissenschaftliches Material und seine Kunstsammlung. 1945 erneut Betätigung als Direktor im Kunstgewerbemuseum sowie der Porzellansammlung. Wenig später Direktion des "Zentralmuseums des Bundeslandes Sachsen" im Schloss Pillnitz. 1946–51 Direktion der gesamten Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Im Ruhestand Sammlungstätigkeit, Halten von Vorträgen und Veröffentlichen mehrerer Publikationen. In seinem Testament vermachte er dem Kupferstich-Kabinett Dresden 3000 grafische Blätter, 250 Zeichnungen, 110 illustrierte Bücher und 1100 kunsthistorische Bücher.
041 Rudolf Höckner, Spätsommertag mit Wanderer. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Rudolf Höckner 1864 Hilmersdorf bei Wolkenstein (Erzgebirge) – 1942 Bad Mergentheim
Wolfgang Balzer 1884 Dresden – 1968 Radebeul
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Öl auf Papier, verso mit Zeitungspapier hinterlegt. Unsigniert. Hinter Glas in einem Rahmen mit Eckwürfeln gerahmt. Auf einem alten Untersatzkarton mit der Widmung "Seinem lieben Albert Wigand mit dem Wunsch für baldige Genesung. 27.10.1965 Wolfgang Balzer" sowie sowie einer weiteren Widmung von Albert Wigand vom 14.4.69.
Provenienz: Sammlung Albert Wigand, Dresden; vormals Sammlung Wolfgang Balzer, Radebeul.
Malschicht o.li. mit kleinsten Materialverlusten. Am o. Rand mit einer länglichen Läsion. Malschicht vereinzelt mit unscheinbaren Sprüngen.
20,5 x 12,5 cm, Ra. 27 x 19 cm.