ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Kunst- und Malerutensilienhandlung Emil Geller
1860 Dresden – letzte Erw. 1905 ebenda
Emil Geller 1840–44 Studium an der Kunstakademie Dresden. 1848–58 Geschäftsführer der Kunsthandlung Magazin Reichel, Dresden. Ab 1860 selbstständiger Kunsthändler mit eigenem Geschäft in Dresden. Ab 1880 Kunst- und Maleruntensilienhandlung gemeinsam mit Hermann Weiske, der das Geschäft nach Gellers Tod 1884 unter dem Name "Emil Geller Nachf." weiterführt. Ab 1897 Geschäftsinhaber Hermann Reinhold Deckert. 1905 letzte Erwähnung der Firma.
306 Friedrich Leon Pohle, Margarethe (Tochter des Künstlers). 1893.
Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden
Kunst- und Malerutensilienhandlung Emil Geller 1860 Dresden – letzte Erw. 1905 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung. Signiert und datiert "Leon Pohle 1893" o.re. Hinter Glas in einer profilierten, vergoldeten Holzleiste gerahmt. Verso auf Rahmenrückwand mit einem Stempel der Kunst- und Maleruntensilienhandlung "Emil Geller Nachf. Dresden Waisenhaus Str. 10".
Provenienz: Familie Weinkauff, Nachlass Leon Pohle.
Zum Künstler vgl.: Hans Joachim Neidhardt: Leon Pohle, ein Dresdener Bildnismaler und Akademieprofessor des 19. Jahrhunderts, In: Dresdener Kunstblätter. Monatsschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 8. Jhg. 1964, Heft 9, S. 157–159.
Papier in den Ecken wellig sowie vereinzelt stauchfaltig. Farbschicht an den Seiten mit einem rahmungsbedingten Verlusten . Rahmen an den Außenseiten überfasst.
BA. 63 x 46,8 cm, Ra. 69 x 53 cm.