012 Carl Julius Emil Ludwig "Sommernacht (Kirchhof an der Landstraße mit vorbeifahrendem Postwagen)" (Martin-Luther-Kirche von Dewitz bei Taucha). Wohl 1876.
Carl Julius Emil Ludwig 1839 Römhild – 1901 Berlin
Carl Ernst Hartig 1836 Stein – 1900 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Carl Ludwig fec." u.re. Verso auf der Mittelleiste des Keilrahmens mit einem Papieretikett "Dir. G. Hartig Schedewitz" sowie ein weiteres fragmentarisch erhaltenes Papieretikett, wohl von der Dresdner Akademieausstellung 1882, darauf künstlerbezeichnet sowie mit schwer lesbarem Adressvermerk "Bülowstr.". In einer profilierten Leiste gerahmt, darauf verso mit einem Etikett der Rahmenhandlung "Fritz Bielass Bilder-Einrahmung Dresden" versehen.
Ausgestellt in:
...
Berliner akademische Kunstausstellung, 1876.
Wiener Jahresausstellung, 1878.
Dresdner Akademieausstelllung, 1882, Nr. 346, dort betitelt "Sommernacht, Landschaft".
Verzeichnet in:
Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. 1. Bd., 2. H., Minden 1974. S. 941, Nr. 29.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Besitz des Regierungsrats Prof. Dr. Carl Ernst Hartig; 1882 vom Sächsischen Kunstverein angekauft und verlost.
Laut Besitzervermerk auf der Gemälderückseite vererbte Prof. Dr. Carl Ernst Hartig (1836–1900) das Gemälde seinem Sohn Georg Friedrich Hartig (1866–1943). Dieser war Technischer Direktor der Kammgarnspinnerei Schedewitz bei Zwickau sowie Mitbegründer des Sächsisch-Thüringischen Automobil-Clubs.
> Mehr lesen
Bildträger alt umgespannt, mit wenigen, kleinen, altrestaurierten Rissen, teilweise rückseitig hinterlegt. Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee, vereinzelte Retuschen auf dem Firnis sowie weitere flächige Altretuschen in den Randbereichen. Im Falzbereich berieben und mit kleineren Fehlstellen. Firnis gegilbt. Verso Leinwand gebräunt und mit flächiger, leicht glänzender Imprägnierung.
< Weniger lesen
72 x 105,5 cm, Ra. 78,8 x 112,2 cm.