ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis |
Hans Liefrinck
1518 Augsburg – 1573 Antwerpen
Zeichner, Holzschneider, Kupferstecher und Verleger. Sohn von Willem Liefrinck. Ab 1526 in Antwerpen. Begann in der Familientradition als Holzschneider und verlegte Drucke des Amsterdamer Zeichners Cornelis Anthonisz. In den 1550er Jahren begann er in Konkurrenz zu Cock mit der Herstellung und Veröffentlichung von Kupferstichen. Er beschäftigte Pieter van der Heyden und Pieter und Frans Huys. Er veröffentlichte ornamentale Entwürfe, satirische Themen, Landkarten und Drucke nach italienischen Meistern wie Enea Vico, außerdem erwarb er 1544 von der Witwe von Cornelis Bos eine Reihe von Platten und Holzschnitten von diesem.
Es gibt einen weiteren Hans Liefrinck (aktiv 1567 – 1599), der Sohn von Cornelis Liefrinck, der in Leiden arbeitete.
002 Gillis Mostaert d.Ä. (nach), Maria Magdalena unter dem Kreuz. Wohl spätes 16. Jh./frühes 17. Jh.
Gillis Mostaert d.Ä. um 1528 Hulst – 1598 Antwerpen
Hans Liefrinck 1518 Augsburg – 1573 Antwerpen
Hieronymus Wierix 1553 Antwerpen – 1619 ebenda
Öl auf Eichentafel, diese verso mit Anschnitten eines Reliefdekors. Unsigniert.
Nach einem Gemälde von Gillis Mostaert, um 1570.
Siehe dazu die motivgleiche Radierung von Hieronymus Wierix nach Mostaert, hrsg. von Hans Liefrinck um 1570–73, Hollstein Dutch and Flemish, S. LXII.35.686.
Die Radierung ist bezeichnet: "Christus humiliavit semetipsum, factus obediens usque ad mortem, mortem autem crucis. Propter quod Deus exaltavit illum, et donavit illi nomen quod est super
...
> Mehr lesen
44,3 x 31,6 cm.