ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 163 Ergebnisse |
Curt Querner
1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Maler und Zeichner der Neuen Sachlichkeit. 1918–26 Lehre und Arbeit als Schlosser. Ab 1926 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller, Otto Dix und Georg Lührig. Aufgrund der zunehmenden Politisierung der Gesellschaft verließ Querner 1930 vorzeitig die Kunstakademie, wurde Mitglied der ASSO Dresden und trat kurzzeitig der KPD bei. 1931 erste Ausstellung in der Galerie Junge Kunst von Josef Sandel in Dresden. 1940–47 Soldat und französische Kriegsgefangenschaft. Ab 1947 wieder in Börnchen ansässig, da seine Wohnung, sein Dresdner Atelier und somit ein Großteil seiner Werke zerstört worden waren. Ende der 1940er Jahre wurden Arbeiten von der Galerie Neue Meister in Dresden sowie der Nationalgalerie Berlin erworben, dennoch erfuhr Querner erst ab den 1960er Jahren künstlerische Anerkennung vom offiziellen Kunstbetrieb, wobei er sich zeitlebens von diesem abgrenzte und an seiner Autarkie festhielt. Landschaften des Vorerzgebirges um Börnchen sowie dörfliche Motive und Porträts nach immer wiederkehrenden Modellen zählten zu seinen, vorrangig in der Aquarelltechnik ausgeführten, Hauptsujets. Erhielt 1971 den Käthe-Kollwitz-Preis und 1972 den Nationalpreis der DDR. In Dresden und Umgebung sind Werke Querners in ständigen und Jubiläumsausstellungen zu sehen.
484 Curt Querner "Sitzender weiblicher Akt von der Seite, herausblickend". 1964.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Grafitzeichnung. Unsigniert. U.re. ausführlich datiert "6.11.64". Verso o.re. von Künstlerhand bezeichnet "XI" sowie u.li. von der Witwe des Künstlers bestätigt "Gezeichnet für Curt Querner Regina Querner".
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. jedoch die taggleich entstandene, motivgleiche Zeichnung WVZ C 461.
Minimal griffspurig, u.re. gestaucht. In den Blattecken o.li und re. jeweils zwei Reißzwecklöchlein.
52,2 x 37,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
485 Curt Querner "Liegender weiblicher Akt von vorn mit angezogenen Beinen". 1968.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Grafitzeichnung. Monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 28.11.68" u.re. Verso von Künstlerhand bezeichnet "XoX".
WVZ Dittrich C 714.
Eine Knickspur mittig. Zwei Einrisse an den Blattkanten u. und o.re. Vereinzelte Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Vereinzelt griffspurig, wohl aus dem Werkprozess sowie am o. Blattrand leicht stockfleckig.
34 x 47,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
486 Curt Querner "Sitzende schwangere Bäuerin, nach rechts". 1958.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf kräftigem "CM Fabriano"-Bütten. U.re. in Grafit monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 18.5.58". Verso mit einem weiteren Aquarell "Sitzende schwangere Bäuerin, von halbrechts", u.re. in Grafit monogrammiert "Qu."
WVZ Dittrich B 635 / B 638 mit minimalen Maßabweichungen.
Am Blattrand o.Mi. mit mehreren Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Blattränder technikbedingt teilweise leicht wellig.
66,3 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
487 Curt Querner "Akt, sitzend" (Herta). 1961.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 25.6.61". Verso signiert "Querner", nochmals datiert "1961", bezeichnet "XoX" und "Aktstudie" sowie betitelt.
WVZ Dittrich B 972.
Randbereiche stauch- und knickspurig. Verso atelierspurig.
48,5 x 30,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Curt Querner, Obstgarten und Häuser im Winter. 1970.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf leichtem Büttenkarton. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu 7.12.70". Verso von Künstlerhand in Grafit bezeichnet "XoX". An den vier Blattecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer silbernen Metallleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.
Vgl. motivisch das Gemälde "Obstgarten und Häuser in Börnchen", 1959, Öl auf Leinwand, abgebildet in: Ulrich Bischoff (Hrsg.): Curt Querner – Das malerische Werk. Zum 100. Geburtstag des
...
> Mehr lesen
39 x 57,2 cm, Ra. 51 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.