ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Otto Meister
1892 Dresden – 1956 Erlangen
1907 Besuch der Kunstgewerbeschule Dresden, ab 1911 Besuch der Kunstakademien in Düsseldorf, Berlin und Dresden, mit kriegsbedingter Unterbrechung. 1921 Erhalt des Rompreises 1921, danach bis 1928 Studium bei Robert Sterl. Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen sowie Mitglied der Künstlergruppe "Die Schaffenden". Nach seinem Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1934 war er als Kriegsmaler tätig. Zahlreiche seiner Gemälde aus dieser Zeit befinden sich heute im Deutschen Historischen Museum.
049 Otto Meister, Badende Mädchen (verso: Die Familie des Künstlers beim Picknick). Um 1928.
Otto Meister 1892 Dresden – 1956 Erlangen
Öl auf Sperrholz. Monogrammiert u.re. "O. M.". Verso mit einem Familienporträt in Öl. In einer goldfarbenen Hohlkehlleiste gerahmt.
Das Familienbild zeigt re. im Stuhl sitzend Otto Meisters Gattin Paula. Der Künstler selbst ist liegend dargestellt.
Vgl. dazu die Fotografien in: Digiporta (Digitales Porträtarchiv), Digitalisierungsprojekt des Deutschen Museums.
Wir danken Herrn Matthias Müller, Radebeul, für freundliche Hinweise.
Bildträger mit Verwerfungen und Rissen in o. Holzschicht des Bildträgers, dadurch vertikale Sprünge mit kleinen Farbverlusten. Diese Sprünge u.Mi. teilweise größflächig retuschiert. Falzbereich berieben und mit kleinen Farb- und Materialverlusten. Zustand verso wie recto. Rahmen mit Materialverlusten.
130 x 149,5 cm, Ra. 140 x 160 cm.