ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 13 Ergebnisse |
Carl Christian Vogel von Vogelstein
1788 Wildenfels – 1868 München
Sohn von Christian Leberecht Vogel, der auch den ersten Zeichenunterricht erteilte. 1804 Studium an der Kunstakademie in Dresden. Ab 1808 in St. Petersburg und 1812 in Rom als Portraitmaler dortiger Adliger und Diplomaten tätig. 1820–1850 Prof. der Kunstakademie Dresden und damit Nachfolger G. v. Kügelgens. Dennoch stets auf Reisen in Deutschland und international. Um 1831 Ernennung zum Hofmaler des sächsischen Königshauses, anschließend geadelt und zum Ehrenmitglied der Akademie Berlin berufen. 1842 und 1856 zwei weitere Romreisen. 1852 Übersiedlung nach München.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Wilhelm Heinrich Gottlieb Baisch 1805 Stuttgart – 1864 ebenda
Friedrich August II, König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Carl Christian Vogel von Vogelstein 1788 Wildenfels – 1868 München
Porzellan, glasiert. Auf der Tassenwandung schauseitig das Porträt Friedrich Augusts, Herzog von Sachsen, in Umdruck, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold koloriert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau und das Malerzeichen "AZ" in Aufglasureisenrot.
Selten.
Zur Vorlage vgl.: Carl Christian Vogel von Vogelstein "Bildnis Friedrich August II., König von Sachsen", 1827, Kreide- und Kohlestiftzeichnung, gewischt, weiß gehöht, Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,
...
> Mehr lesen
Tasse H. 9 cm, Untertasse D. 14,5 cm.