ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 9 Ergebnisse |
Bruno Krauskopf
1892 Marienburg – 1960 Berlin
Ab 1910 Studium am Kunstgewerbemuseum bei Prof. Doeppler in Berlin. Seit 1920 Mitglied bzw. Vorstands- und Jurymitglied der "Berliner Sezession" und der "Novembergruppe" mit M. Pechstein, R. Belling und E. Mendelsohn. 1927–32 Studienreisen nach Polen und Frankreich. Während der Machtübernahme der Nationalsozialisten galt Krauskopf als "entartet" und emigrierte 1933 nach Norwegen. Nach der Besetzung Norwegens Übersiedlung nach Amerika, lebte in New York. In Pittsburgh wurde er auf der "Carnegie International Exhibition" Repräsentant der aktuellen amerikanischen Kunst. 1957 Rückübersiedlung nach Berlin.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Kurt Badt 1890 Berlin – 1973 Überlingen
Ernst Fritsch 1892 Berlin – 1965 ebenda
Arthur Grunenberg 1880 Königsberg – 1952 Bas Reichenhall
Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München
Willy Jäckel 1888 Breslau – 1944 Berlin
Adolph Köglsperger 1891 Bremen – ?
Wilhelm Kohlhoff 1893 Berlin – 1971 Schweinfurt
Bruno Krauskopf 1892 Marienburg – 1960 Berlin
Erika Maria Künzig 1899 Donaueschingen – ?
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Martel Schwichtenberg 1896 Hannover – 1945 Sulzburg
Erich Waske 1889 Berlin-Friedenau – 1978 Berlin
Kunstheft, Junge Berliner Kunst von Dr. Joachim Kirchner, Heft 6, mit 13 ganzseitigen Lithographien verschiedener Künstler.
Zumeist in bzw. unterhalb der Darstellung im Stein signiert bzw. monogrammiert. Mit Impressum und Inhaltsverzeichnis sowie Einführungstext und biographischen Informationen zu den Künstlern. Erschienen im Verlag Ernst Wasmuth A.-G, Berlin. Originaler Papp-Einband mit Titel-Farblithografie von Adolph Köglsperger, fadengebunden.
Mit den Arbeiten:
a) Kurt Badt
...
> Mehr lesen
Bl. je 31 x 23,5 cm, Einband 32 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.