ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 112 Ergebnisse |
Curt Großpietsch
1893 Leipzig – 1980 Dresden
Vertreter des Dresdner Verismus. 1905–09 Lehre als Dekorationsmaler im väterlichen Betrieb sowie Kurse an der Kunstgewerbeschule Leipzig. 1911–19 Studium bei Richard Müller, Robert Sterl und Oskar Zwintscher an der Dresdner Kunstakademie zusammen mit George Grosz und Otto Dix. Aus dem Militärdienst 1914–19 kehrte er schwer verwundet zurück. Anschließend bis 1922 Meisterschüler bei Otto Gussmann. Mitglied der Künstlergruppe "Die Schaffenden" und der ASSO. Großpietsch machte sich als Maler und Illustrator der Groteske, des Grausigen und Skurrilen einen Namen.
244 Curt Großpietsch "Frau vor dem Spiegel". 1927.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Kohlestiftzeichnung. Signiert "Curt Großpietsch" sowie nachträglich von fremder Hand datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen, versilberten Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Söder 53.
Zwei unscheinbare Flecken o. Mi und u.re.
25 x 20,5 cm, Ra. 43,3 x 37,5 cm.
245 Curt Großpietsch "Sitzender König" / "Teufel". 1970.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Zwei Federzeichnungen in Tusche. Jeweils in Blei bzw. signiert "Curt Großpietsch". Verso in Blei ausführlich bezeichnet und datiert bzw. betitelt und nummeriert "Gro 3945–1" und "CG-120". Jeweils hinter Glas im Passepartout in einer hochwertigen, versilberten Berliner Leiste gerahmt.
Abgebildet in: "Curt Pietschmann. Ausstellungskatalog Ostdeutsche Galerie Regensburg. 13. Okt. 1983 – 26. Feb. 1984. Regensburg 1983. S. 54, KatNr. 78 und S.55, KatNr. 88.
24,5 x 19 cm, Ra. 43 x 36 cm / 20 x 15 cm, Ra. 58,8 x 43 cm.
246 Curt Großpietsch "Der Todesengel (von Pellworm)". Um 1914.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche. auf gelblichem Papier. Signiert "Curt Großpietsch" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen, versilberten Modellleiste gerahmt.
WVZ Söder 69, dort mit irrtümlicher Datierung "um 1930".
Abgebildet in: Curt Großpietsch. Ausstellungskatalog Ostdeutsche Galerie Regensburg. 13. Okt. 1983 – 26. Feb. 1984. Regensburg 1983. S. 6, KatNr. 1.
Diese frühe Zeichnung entstand während eines Arbeitsaufenthalts Curt Großpietschs auf der
...
> Mehr lesen
27 x 35 cm, Ra. 46 x 53 cm.
247 Curt Großpietsch "Clownskopf Dorle" / "Clown". 1930er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Aquarell bzw. Aquarell über Federzeichnung in Tusche. "Clownskopf Dorle" signiert u.li. "Curt Großpietsch" und im Passepartout hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt. "Clown" monogrammiert u.re. "C Gr." und freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Jeweils nicht in WVZ Söder.
20,3 x 13,3 cm, Ra. 37,8 x 30,2 cm / 18,9 x 10,7 cm, Ra. 31,9 x 25,1 cm.