ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 11 Ergebnisse |
Peter Albert
1936 Dresden – lebt in Dresden
Ab 1953 mehrjähriger Zeichen- und Malunterricht bei der Dresdner Malerin Etha Richter. 1954–61 Architekturstudium an der TH Dresden.
1961–65 Assistenz am Lehrstuhl Malerei und Grafik der Fakultät Architektur der TH Dresden bei Prof. Nerlich und Prof. Mühler. 1962 erste geometrisch-abstrakte Arbeiten parallel dazu realistisch-expressionistische Malereien, erste Druckgrafiken. 1963–65 großformatige abstrakte bildkünstlerische Arbeiten an Gebäuden. 1965–95 Architekt am Institut für Kulturbauten Berlin/Dresden, später Planungsgruppe Versammlungsstätten. 1973–77 Mitarbeit an der Projektierung des Nationaltheaters Syrien und Auseinandersetzung mit arabischer Ornamentik. 1979 erste Einzelausstellung im Gewandhaus Dresden. Entwurfs- und Planungsarbeiten für die Rekonstruktion wichtiger Kulturbauten in Dresden (auch des Dresdner Schlosses). 1987/88 Studienreisen nach Paris und New York. Seit 1995 als selbstständiger Architekt tätig – an der Planung des Taschenbergpalais, des Kulturpalastes, der Kreuzkirche u.a. beteiligt.
091 Peter Albert, Vogelflug. 1971.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Verso signiert und datiert "P. Albert 1971" sowie monogrammiert und nochmals datiert. In einer schwarz lasierten Künstlerleiste gerahmt.
WVZ Albert 197103.
Malschicht partiell leicht berieben, bestoßen und atelierspurig. Ein kleiner Fabrverlust in der gelben Fläche u.re.
60 x 60 cm, Ra. 61,5 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
092 Peter Albert "Komposition" (Arabisches Motiv). 1975.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Verso signiert und datiert "P. Albert 1975" sowie monogrammiert und nochmals datiert. Mit einem nummerierten Papieretikett.
WVZ Albert 197507; verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00004711.
Variante zu dem Gemälde "Orientalisches", 1976, Öl auf Hartfaser, 93 x 122,5 cm, abgebildet in: Peter Albert, Reingard Albert (Hrsg.), Wolfgang Holler, Hans-Ulrich Lehmann: Peter Albert – Gemälde aus den Jahren 1964 – 2008. Altenburg 2009, S. 29.
Bildträger mit kleinsten Bestoßungen und Farbverlusten. Malschicht partiell leicht berieben und kratzspurig.
54,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.