ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 230 Ergebnisse |
Helmut Schmidt-Kirstein
1909 Aue – 1985 Dresden
1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.
503 Helmut Schmidt-Kirstein, Orientalische Struktur. 1964.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypie in Rot und Schwarz auf Japan. In Blei signiert und datiert unterhalb der Darstellung "Kirstein 64". Eines von wohl zwei Exemplaren.
Papier insgesamt leicht knickspurig, in den Randbereichen mit kleinen Einrissen. Mi.re. mit einem hinterlegten Einriss (8 cm).
Med. 41,5 x 17,2 cm, Bl. 50,4 x 36,3 cm.
504 Helmut Schmidt-Kirstein, Flaschen und Blumen. 1971.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell, partiell geritzt und schwarze Kreide. Signiert und datiert "71 Kirstein" u.re. Verso nummeriert "17".
Vgl.: "Sommerrosen, blauer Vorhang, 1971, Aquarell, 36 x 50 cm, abgebildet in: Schmidt-Kirstein Malerei Grafik. Dresden 1977. Nr. 8.
In den Ecken Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer früheren Montierung sowie Farbspuren aus dem Werkprozess.
35,2 x 50,9 cm.
508 Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1985.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell auf Aquarellpapier. U.re. in Grafit signiert und datiert "Kirstein 85". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schwarz- und silberfarbenen Profilleiste gerahmt.
Technikbedingt ganz leicht gewellt, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
36,5 x 49 cm, Ra. 65 x 76 cm.