ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 15 Ergebnisse |
Heidi Manthey
1929 Leipzig
1946–49 Studium der Malerei und Grafik in Leipzig bei Walther Münze und Max Schwimmer. 1949–52 Keramikstudium in Halle/Burg Giebichenstein. Nach 1956 Zusammenarbeit mit Hedwig Bollhagen in Marwitz. Lehraufträge an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee von 1975–80 sowie an der Burg Giebichenstein von 1980–97.
693 Paar Vasen. Heidi Manthey für HB-Werkstätten für Keramik, Marwitz. 1993.
Heidi Manthey 1929 Leipzig
HB-Werkstätten für Keramik GmbH 1934 Marwitz
Zwei Fayencen, rotbrauner Scherben, glasiert und mit polychromer Unterglasurmalerei staffiert. Unterseitig jeweils die Pinselmarke "HB" in Unterglasurschwarz, das Signum der Künstlerin sowie von fremder Hand nummeriert "6" bzw. "7".
Abgebildet in: Rita Gründig (Hrsg.): Heidi Manthey. Keramik. Ausst.-Kat. Staatliche Galerie Moritzburg Halle, Halle 1999. S. 27.
Eine Vase mit zwei umlaufenden Haarrissen, diese innenseitig restauriert.
H. jeweils 49 cm.
Heidi Manthey 1929 Leipzig
HB-Werkstätten für Keramik GmbH 1934 Marwitz
Fayence, heller Scherben, glasiert und in polychromer Unterglasurmalerei staffiert. Unterseitig die Pinselmarke "HB" und das Signum der Künstlerin in Unterglasurschwarz sowie von fremder Hand nummeriert "4" bzw. "131".
Porzellan, glasiert und in polychromer Unterglasurmalerei staffiert. Unterseitig undeutlich die Pinselmarke "HB" (?) in Unterglasurblau, das Signum der Künstlerin in Unterglasurschwarz sowie von fremder Hand nummeriert "11" und "421".
Vgl.: Heidi Manthey, Sirene,
...
> Mehr lesen
H. 22,5 cm / H. 22 cm.
695 Große Bechervase. Heidi Manthey für HB-Werkstätten für Keramik, Marwitz. 1992.
Heidi Manthey 1929 Leipzig
HB-Werkstätten für Keramik GmbH 1934 Marwitz
Fayence, rotbrauner Scherben, glasiert und in polychromer Unterglasurmalerei staffiert. Zylindrische Form mit einer neun-passig godronierter Wandung. Unterseitig die Pinselmarke "HB" in Unterglasurschwarz, das Signum der Künstlerin sowie von fremder Hand nummeriert "340".
Abgebildet in: Rita Gründig (Hrsg.): Heidi Manthey. Keramik. Ausst.-Kat. Staatliche Galerie Moritzburg Halle, Halle 1999. S. 22.
H. 16 cm, D. 14,5 cm.
696 Flache Schale. Heidi Manthey für HB-Werkstätten für Keramik, Marwitz. 1989.
Heidi Manthey 1929 Leipzig
HB-Werkstätten für Keramik GmbH 1934 Marwitz
Fayence, heller Scherben, glasiert und in polychromer Unterglasurmalerei staffiert. Am Standring zwei Löcher für eine Aufhängung. Unterseitig monogrammiert und nummeriert "HB" und "195" sowie die Pinselmarke "HB" , das Signum der Künstlerin in Unterglasurschwarz sowie von fremder Hand auf der Glasur nummeriert "342".
Abgebildet in: Rita Gründig (Hrsg.): Heidi Manthey. Keramik. Ausst.-Kat. Staatliche Galerie Moritzburg Halle, Halle 1999. S. 28, dort mit abweichendem Maß.
D. 25,5 cm.