ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 12 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 116 Ergebnisse |
Siegfried Berndt
1889 Görlitz – 1946 Dresden
Erster Werk- und Zeichenlehrer der Dresdner Waldorfschule (1932–41). Studierte von 1899–1906 an der Dresdner Kunstakademie und gehörte zu den Meisterschülern von Eugen Bracht. Erhielt den großen Preis der Akademie 1906. Studienaufenthalte 1907/08 in Paris, Schottland u. Belgien.
025 Siegfried Berndt, Belgische Landschaft mit Windmühle. Wohl nach 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. Monogrammiert "SB". Verso signiert "Siegfried Berndt" und im Kreis nummeriert "4". Im hellgrau lasierten Rahmen.
Spiegelverkehrt abgebildet in: Andreas Albert: Siegfried Berndt – Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Husum 2013, S. 53.
Bildträger verwölbt, im Falzbereich partiell bestoßen und mit Druckstellen, Farbverlusten und einem Einschnitt u.li, verso etwas stockfleckig und atelierspurig. Malschicht gerunzelt.
34,8 x 43,2 cm, Ra. 41 x 49,5 cm.
209 Siegfried Berndt "Fischerdorf an der Felsenküste" (England?). Wohl um 1907/1908.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf gelblichem Maschinenbütten. U.re. in Blei signiert "Berndt", u.li. technikbezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf von fremder Hand betitelt.
Partiell farbspurig, die Blattkanten teilweise beschnitten. Ein kleiner, wohl montierungsbedingter Materialverlust in der o.re. Ecke.
Stk. 21,5 x 27,5 cm, Bl. 23,7 x 29,5 cm.
210 Siegfried Berndt "Die Mole". Wohl um 1910.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf gelblichem Japan. In Blei signiert "Berndt" u.re., betitelt sowie bezeichnet "Eigenhanddruck III. Probedruck" u.li. und u.Mi. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert.
Technikbedingt etwas wellig. Stockfleckig.
Stk. 26,3 x 34,1 cm, Bl. 31,2 x 41 cm, Unters. 43,3 x 64 cm.
211 Siegfried Berndt "Wattenmeer (Sylt)". 1912.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Berndt", u.li. technikbezeichnet und betitelt.
Abgebildet in: Andreas Albert: Siegfried Berndt – Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Husum 2013, S. 55.
Randumlaufend ein schmaler, kaschierter Streifen Transparentpapier, die Kanten beschnitten. Leicht gewölbt mit vereinzelten Fleckchen und blauen Farbspuren unterhalb des Stocks.
Stk. 20,7 x 32 cm, Bl. 24,6 x 34,8 cm.
212 Siegfried Berndt, Dorf mit Heuhocken / Morgenstimmung. Wohl um 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Zwei Aquarelle auf kräftigem Aquarellkarton. Jeweils in Blei signiert "Berndt" und nummeriert "8" bzw. "12".
Sehr unscheinbar knickspurig mit teils eckmontierungsbedingten Materialverlusten und Klebebandresten an den Blatträndern.
Jeweils 30,5 x 42,7 cm.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Drei Farbholzschnitte auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten im Stock monogrammiert. Jeweils unter dem Stock in Blei signiert sowie teilweise datiert, bezeichnet und nummeriert. Sämtliche Arbeiten im Passepartout montiert.
"Tauender Schnee" abgebildet in: Andreas Albert: Siegfried Berndt – Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Husum 2013, S. 31.
Unterschiedlich knickspurig, stockfleckig und angeschmutzt mit partiellen Randmängeln.
Stk. max. 19,7 x 19,7 cm, Bl. max. 27 x 25,7 cm.
214 Siegfried Berndt, Dünen auf Sylt / Dünen auf Hiddensee. Wohl 1920er Jahre.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Zwei farbige Pastellkreidezeichnungen auf bräunlichem Zeichenpapier. Eine Arbeit u.li. in schwarzem Farbstift signiert "Berndt". Jeweils in der u.li. Ecke in Blei nummeriert "32" bzw. "9".
Technikbedingte Wisch- und Atelierspuren. Ein Blatt mit mehreren Ausrissen am Rand u.Mi.
Je ca. 24 x 34 cm.
215 Siegfried Berndt, Boote am Anleger. 1. H. 20. Jh.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Velin. U.re. in Blei signiert "Berndt", u.li. technikbezeichnet "Eigenhanddruck". Im u. Randbereich nummeriert "Nr 43" und bezeichnet.
Die o. und u. Blattkante mit Randmängeln und kleineren Materialverlusten in den Ecken. Insgesamt leicht berieben und angeschmutzt, mit einigen wenigen Knickspuren und Stockfleckchen.
Stk. 40 x 30,3 cm, Bl. 49,1 x 32,2 cm.
216 Siegfried Berndt, Ostsee – Fischerkähne am Anleger. 1929.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung auf "P.M. Fabriano"-Bütten. In der Darstellung Mi.re. signiert und datiert "S. Berndt 1929". In der u.li. Ecke nummeriert "Nr 1".
Wisch- und kncikspurig, Blattkanten teils beschnitten. Verso mit Montierungsresten.
46,8 x 55,8 cm.
217 Siegfried Berndt "Anliegende Boote" (Sylt). 1930.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung und Aquarell. U.re. signiert "Berndt" und u.li. nummeriert "50". Am li. Blattrand im Passepartout montiert, darauf betitelt und von Sammlerhand irrtümlich bezeichnet.
Leicht atelierspurig und technikbedingt gewellt, die Blattkanten teils beschnitten.
31,4 x 24 cm.
218 Siegfried Berndt, Fischerboote vor einer Kate auf Hiddensee. 1942.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Holzschnitt, aquarelliert, auf Velin. Im Stock monogrammiert "SB" u.re., darunter in Blei signiert "Berndt" und bezeichnet "Zustandsdruck". In der u.li. Ecke nummeriert "15".
Knickspurig und partiell berieben, auch im Bereich re. der Signatur, Datierung möglicherweise verloren. Montierungsspuren am u. Blattrand. Winzige Randmängel.
Stk. 26,4 x 34,9 cm, Bl. 31,5 x 36,5 cm.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Vier Holzschnitte auf verschiedenen Papieren. Eine Arbeit im Stock monogrammiert "SB". Jeweils in Blei signiert sowie teilweise datiert, betitelt und bezeichnet. Zwei Blätter auf einem Untersatz bzw. im Passepartout montiert.
Unterschiedlich knickspurig, gegilbt und stockfleckig mit Randmängeln. Passepartout des ersten Blattes mit einigen Einrissen (max. 6 cm).
Stk. max. 39 x 54 cm. Bl. max. 50 x 63,5 cm.