ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Magdalene Kreßner
1899 Schweizertal (Mohrsdorf) – 1975 Radebeul
1921–1927 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, Berlin, bei Fritz Klimsch (Plastik) und bei Wilhelm Gerstel (Bauplastik). 1927 -1930 Meisterschülerin von Karl Albiker an der Kunstakademie Dresden. Danach freischaffend in Dresden. Mitglied des Sächsischen Kunstvereins und des Dresdner Künstlerbunds. Am 13. Februar 1945 Zerstörung ihres Ateliers und des gesamten Frühwerks. Übersiedlung nach Radebeul. Hauptsächlich im Bereich der baubezogenen Kunst tätig.
594 Magdalene Kreßner, Liegender weiblicher Akt. Vor 1975.
Magdalene Kreßner 1899 Schweizertal (Mohrsdorf) – 1975 Radebeul
Gips, getönt. Unsigniert.
Weitere Skulpturen und Plastiken der Künstlerin, darunter "Stehende Frau (Akt) mit Tuch), Bronze, InvNr. ZV 4009, befinden sich in der Sammlung der Staatlichen Kunstammlungen Dresden, Skulpturensammlung.
Lit.: Magdalene Kreßner, Karin Gerhardt: Magdalene Kreßner 1899 – 1975: Plastiken, Reliefs, Zeichnungen, Holzschnitte, Collagen; Gedächtnisausstellung anläßlich des 100. Geburtstages vom 19.März bis 15. April 1999. Radebeul 1999.
Magdalena Kreßner: Gedenkausstellung 11.2. – 6.3.1977. Dresden 1977.
Farbschicht teilweise mit Abplatzungen.
H. 14,5 cm, B. 26,5 cm, T. 13 cm.