ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 73 Ergebnisse |
Theodor Rosenhauer
1901 Dresden – 1996 Berlin
1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1919–24 an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NS-Regime. 1938 Studienreise nach Italien. 1940–45 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk zerstört. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.
303 Theodor Rosenhauer "Salza Spremberg" (Spreeufer mit Dorfkirche und Umgebindehäusern). 1935.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Aquarell auf Papier, auf sehr kräftige Malpappe kaschiert. U.re. signiert "Th. Rosenhauer". U.li. schwer lesbar betitelt sowie datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer versilberten Modellleiste gerahmt.
Im Bereich des Himmels o.re. minimal angeschmutzt, am re. Bildrand mittig mit einer leichten Feuchtespur (werkimmanent?).
44,6 x 56,5 cm, Ra. 64,1 x 73,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Aquarell über Blei auf "PM FABRIANO"-Bütten. U.li. in Blei signiert "Th. Rosenhauer". Verso eine weitere, unsignierte Darstellung in der selben Technik.
Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Ein winziger Einriss am Blattrand o.li. Die Blattecken und mittleren Randbereiche mit Reißzwecklöchlein, in diesen Bereichen vereinzelt mit winzigen Ausrissen. Die äußersten seitlichen Blattkanten mit leichter Farbveränderung.
47,2 x 63,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.