ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 31 Ergebnisse |
Willi Geiger
1878 Landshut – 1971 München
Ab 1898 Besuch der Kunstgewerbeschule, der Technischen Hochschule sowie der Akademie der bildenden Künste München. Gefördert von F. v. Stuck u. F. v. Lenbach. 1907 freischaffend. Ab 1911 in Berlin ansässig, 1919 wieder in München, 1920–22 Professor an der dortigen Kunstgewerbeschule. 1928–33 Berufung an die Staatliche Akademie für Graphik und Buchkunst Leipzig. 1946–50 Leiter einer Malklasse an der Hochschule der bildenden Künste München.
338 Verschiedene Künstler, Ca. 79 Exlibris. 19./20. Jh.
Sepp Frank 1889 Miesbach – 1969 Feldafing
Raimund Geiger 1889 München – 1968 Mallorca
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Walter Helfenbein 1893 Dresden – 1984 Pappritz
Paul Höfer 1868 Keuern – 1943 Dresden
Heinz Plank 1945 Bad Elster – lebt in Niederlichtenau
Oskar Roik 1870 Berlin – 1926 ebenda
Hans Wolfgang Singer 1867 New York City – 1957 Dresden
Hugo Steiner-Prag 1880 Prag – 1945 New York
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Verschiedene Drucktechniken. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert, teilweise in Blei signiert. Sämtliche Blätter im Passepartout montiert, darauf von fremder Hand bezeichnet.
U.a. mit Arbeiten von:
Hans Unger, Walter Helfenbein, Willi Geiger, Paul Höfer, Sepp Frank, Oskar Roik, Walter Zeising, Raimung Geiger, Hugo Steiner-Prag und Heinz Plank.
Darunter wohl ein Exlibris für den Kunsthistoriker Hans Wolfgang Singer, ab 1891 tätig im Kupferstich-Kabinett Dresden.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Teils ganz leicht gegilbt, angeschmutzt und knickspurig. Sehr wenige Blätter stockfleckig. Zum Teil vollflächig montiert.
Pl. je ca. 14 x 12 cm, Psp. je 42 x 30 cm.