ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Otto Eckmann
1865 Hamburg – 1902 Badenweiler
Deutscher Maler, Graphiker, Buch- und Schriftgestalter sowie Entwerfer für angewandte Kunst. Besuch der Kunstgewerbeschulen in Hamburg und Nürnberg, 1885–90 Studium an der Münchener Kunstakademie. 1897–1901 Professor für ornamentale Malerei an der Königlichen Kunstgewerbeschule Berlin. Zunächst der Malerei zugewandt, entdeckte Eckmann, angeregt durch die Arts-and-Crafts-Bewegung, Mitte der 1890er Jahre die angewandte Kunst für sich und entwickelte sich zum Vorreiter der floralen Richtung des deutschen Jugendstils. In nur knapp einem Schaffensjahrzehnt setzte er beachtliche Maßstäbe, besonders im Bereich der Buch- und Werbegrafik. Eckmann gehört neben Hermann Obrist, Richard Riemerschmid, August Endell und Peter Behrens zu den Hauptvertretern des deutschen Jugendstils.
232 Otto Eckmann "Nachtreiher". 1896.
Otto Eckmann 1865 Hamburg – 1902 Badenweiler
Farbholzschnitt auf gräulichem Japanpapier. Im Stock monogrammiert "OE" u.Mi. Auf Untersatzpapiert montiert, darauf typographisch bezeichnet "Otto Eckmann, Nachtreiher Farbiger Originalholzschnitt PAN II 3.". Aus der Zeitschrift "Pan2. Jg., ", Heft, Berlin 1896 als Beilage vor S. 233.
Söhn HDO 52703–8.
Untersatzpapier leicht lichtrandig.
Stk. 13,6 x 24,6 cm, Bl. ca. 17,6 x 29,2 cm, Unters. 27,7 x 36,7 cm.