ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

421   Hans Körnig "Der Eremit" / Bildnis Isolde Schmidt. 1958/1960.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Aquatintaradierung / Lithografie auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert "Körnig" und datiert. "Der Eremit" betitelt, nummeriert "217/5" sowie mit einer Widmung versehen. "Bildnis Isolde Schmidt" nummeriert "14/14" und technikbezeichnet.
"Der Eremit" WVZ der Aquatinten 217.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Jeweils im Randbereich leicht wellig. Erste Arbeit am re. Blattrand mittig mit Knickspur, bis in die Darstellung reichend.

Pl. 48 x 39 cm, Bl. 58,5 x 41,3 cm / St. 52 x 27,5 cm, Bl. 59 x 41,4 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
220 €

422   Hans Körnig "Der Maler Otto Westphal". 1960.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Aquatinta und Radierung auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Körnig 60" sowie u.re. nummeriert "262/1". U.li. mit einer Widmung des Künstlers an Otto Westphal. Hinter Glas gerahmt.
WVZ der Aquatinten 262, dort mit leicht abweichenden Maßangaben.

Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.

An den Blatträndern sehr vereinzelt knickspurig sowie leicht angeschmutzt. Im o.li und u.li. Bereich unscheinbar stockfleckig.

Pl. 48,3 x 19,5 cm, Bl. 58,9 x 41 cm, Ra. 67,7 x 50,7 cm.

Schätzpreis
240 €

423   Hans Körnig "Der Triumphbogen in Paris". 1963.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz

Aquatinta und Radierung. In Blei signiert, datiert und nummeriert u.re. "Körnig 63 / 354/1", betitelt u.li. sowie u.Mi. mit einer Widmung versehen "für Herrn Dr. Timm".
WVZ der Aquatintaradierungen 354, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Unscheinbar griffspurig. Blattecke u.li. angestaucht, re. Blattrand mit einer Knickspur. Verso unscheinbar angeschmutzt.

Pl. 50,1 x 37,5 cm, Bl. 57,8 x 43,2 cm.

Schätzpreis
240 €

424   Hans Körnig "Liverpool-Station London". 1965.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz

Aquatinta und Radierung. In der Platte signiert und datiert "Körnig 65" u.re., darunter in Blei nochmals signiert und datiert, bezeichnet und nummeriert "Körnig 65 / Œuvre-Nr. 447 / Abzug 4", u.li. betitelt, darunter mit einer Widmung versehen "Herrn Dr. W. Timm zur Erinnerung an den Radierer Körnig".
WVZ der Aquatintaradierungen 447, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Blattränder leicht angeschmutzt. Unscheinbar wellig und knickspurig.

Pl. 39,9 x 49,7 cm, Bl. 50 x 70,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
260 €

425   Gregor Torsten Kozik "Marsch des Ego". 1985.

Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan

Mischtechnik. Verso u.li. signiert, datiert "Kozik 85" sowie betitelt. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas gerahmt.

Die o.re. Blattecke mit Knickspur. Rahmen mit vereinzelten Kratz- und Druckspuren.

51,3 x 73,7 cm, Ra. 60 x 80 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

426   Ingo Kraft, Umschlungene Figuren. 1994.

Ingo Kraft 1949 Siegmar-Schönau – lebt in Dresden

Collage (Gouache, Farbstift und Papier). U.re. signiert, nummeriert und datiert "I. Kraft 9/9 / 94". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem dunkelblau lackierten Holzrahmen gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein kurzer Einriss (Länge ca. 0,7 cm) am Blattrand u.re.

49,6 x 37,2 cm, Ra. 65 x 55 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

427   Ingo Kraft, Rote Boje. 1997/1998.

Ingo Kraft 1949 Siegmar-Schönau – lebt in Dresden

Mischtechnik auf Fotokarton. U.re. in Blei signiert und datiert "I. Kraft. 97/98". Freigestellt hinter Glas gerahmt.

Kleinste Kratzspuren, die Ränder des Fotokartons ganz leicht gewölbt.

30,2 x 44,8 cm, Ra. 51 x 61 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

428   Katharina Kretschmer "Mädchen im Schaukelstuhl". 1994.

Katharina Kretschmer 1971 Dresden – lebt in Dresden

Acryl und Kohle auf Papier. Am o. Rand in Blei signiert und datiert "K. Kretschmer 94" sowie betitelt. Verso nochmals signiert, datiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt leicht wellig. U.re. Ecke minimal gestaucht.

45,5 x 25,8 cm, Ra. 75,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

429   Katharina Kretschmer, Im Gespräch. 1995.

Katharina Kretschmer 1971 Dresden – lebt in Dresden

Gouache und Öl auf Papier. U.li. signiert und datiert "K. Kretzschmer 1995" sowie unleserlich bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt leicht wellig.

BA 49 x 65 cm, Ra. 70,4 x 90,3 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

430   Andreas Küchler, Ohne Titel. 1993.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Mischtechnik auf liniertem Papier. Ligiert monogrammiert und datiert u.re. "AK '93". Verso mit einer weiteren Arbeit.

Technickbedingt leicht gewellt. Der re. Rand etwas zerfasert.

20,5 x 29 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

431   Andreas Küchler "und alle fahren mit". 1987/1988.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Mischtechnik. In der Darstellung u.re. ligiert monogrammiert "AK", mittig betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.

Ausgestellt in:
"Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976–1989. Voices of Dissent. Art in the GDR 1976–1989.", Martin-Gropius-Bau, Berlin, 16.7.-26.9.2016.

Abgebildet in:
Eugen Blume, Christoph Tannert (Hrsg.): "Gegenstimmen: Kunst in der DDR 1976–1989.", Berlin 2016, S. 241.

Ein Einriss am li. Rand (5,3 cm), deutlich knick- und knitterspurig, mit einem vertikalen Mittelfalz.

52,5 x 78,5 cm.

Schätzpreis
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

432   Paul Kuhfuss, Boote am Strand. 1938.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Kohlestiftzeichnung. Signiert u.re. "Kuhfuss". Verso von fremder Hand nummeriert "148" und "45" sowie mit der Werkverzeichnisangabe. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hellwich 38/33.

U.re. deutlich knickspurig u.re. Technikbedingt etwas wellig.

47,9 x 64,4 cm, Ra. 52,7 x 69,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

433   Paul Kuhfuss "Gänsemagd". Wohl um 1955.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Farbige Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. signiert "Kuhfuss". Verso u.re. mit einer ehemaligen Inventarnr. in Kugelschreiber.
Das Werk wird in den Nachtrag zum WVZ Hellwich / Röske aufgenommen. Vgl. motivisch und stilistisch WVZ Hellwich / Röske 55/92 und 55/93.

Wir danken Herrn Ekkehard Hellwich, Ahrensfelde, für freundliche Hinweise.

Im li. Drittel eine durchgehende, vertikale Knickspur mit partiellem Einriss. Malschicht mit Abrieb. Verso Reste einer alten Montierung.

30,6 x 42 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

434   Paul Kuhfuss "Dorfbewohner (Born)". 1957.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Kreidezeichnung. In blauem Kugelschreiber datiert "1957" u.li. und signiert u.re. "Kuhfuss". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Hellwich 57/45.

Ein rechteckiger Abdruck u.re.

BA. 20,4 x 29,4 cm, Ra. 32,9 x 42,9 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

435   Johannes Kühl "Selbst". 1945.

Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen

Grafitzeichnung auf gelblichem Karton, vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. U.re. In Tusche signiert "Johannes Kühl", betitelt und ausführlich datiert "Januar 1945".

Bildträger deutlich gebräunt, lichtrandig, stockfleckig und angeschmutzt mit waagerechten Quetschfalten, etwas deutlicher auf Höhe des Haaransatzes.

38,5 x 30 cm.

Schätzpreis
180 €

436   Wolfgang Kühne "Fischkiste". 2007.

Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden

Wasserfarbe und farbige Pastellkreide auf Bütten. In Blei u.re. signiert "W. Kühne" sowie datiert. Verso in Blei u.re betitelt. In beige-goldfarbener Holzleiste hinter Glas gerahmt.

Bütten leicht gewellt.

45,9 x 62,6 cm, Ra. 53,7 x 70,3 cm.

Schätzpreis
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

437   Wolfgang Leber "Gelber Akt im Raum" / "Peter der Kleine in den Stiefeln Peter des Großen". Um 1995/2008.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Zwei Aquarelle und Pinselzeichnung in Tusche über Blei. Signiert u.re. bzw. u.li. "W. Leber". "Peter der Kleine" u.li. betitelt und ausführlich datiert "7.5.2008". Auf einem Untersatzkarton bzw. im Passepartout montiert und jeweils in einer schwarzen Leiste hinter Glas gerahmt.

Papier technikbedingt leicht wellig.

29 x 20 cm, Ra. 41,4 x 31,4 cm / 40 x 30 cm, Ra. 61,2 x 51,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

438   Gerda Lepke, Helle Wolke / Grüne Landschaft / "Ast". 1975 / 1985/1992.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Farbige Pastellkreidezeichnung / zwei Aquarelle auf teils hauchdünnem Japan. Jeweils in Blei signiert und ausführlich datiert, eine Arbeit betitelt.

Blattkanten teilweise beschnitten, die Pastellkreidezeichnung mit Ausrissen o. und u. Unterschiedlich knickspurig, partiell mit Stauchungen und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Max. 30,5 x 49,7 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

439   Gerda Lepke "Figuren in Blau, tanzend". 1991.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Aquarell und Federzeichnung in Tusche und Deckweiß auf hauchdünnem Japan. U. in Blei signiert "Gerda Lepke", ausführlich datiert "22.10.1991", ortsbezeichnet "Bonn" und betitelt.

Knitterspurig, mit kleineren Quetschfalten am re. Rand.

45,4 x 68,3 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

440   Gerda Lepke "Elblandschaft". 1993.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Japan. U.re. in Blei signiert und datiert "Lepke 1993" sowie betitelt.

Unscheinbar knickspurig und berieben, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

45,5 x 62 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ