ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

581   Lucie Prussog, Mutter mit Kind / Kniende. 1948/1954.

Lucie Prussog 1900 Breslau – 1990 Dresden

Sandstein. Am Boden undeutlich datiert "48".

Kohlezeichnung auf festem Velin. Verso u.li. in Blei signiert "Lucie Prussog", datiert und mit Sammlerstempel "MW" im Kreis versehen (nicht bei Lugt). Im Passepartout.

Provenienz: Nachlass Lucie Prussog (Sohn der Künstlerin Thomas Jahn, Dresden).

Skulpturen von Lucie Prussog-Jahn sind von großer Seltenheit.

Vgl. weitere Skulpturen: Geschwister, 1930/32, Kunststein, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung,
...
> Mehr lesen

H. 33 cm, B. 20 cm, T. 17 cm / 42 x 29,6 cm.

Schätzpreis
1.200 €

582   Herbert Naumann "Zwei Frauen mit bretonischer Haube". 1964.

Herbert Naumann 1918 Dresden – 2003 ebenda

Ton, roter Scherben, Hartbrand, lasierend weiß gefasst. Verso monogrammiert und datiert "N 1964".

Seltenes Frühwerk des Künstlers.

Die beiden dargestellten Frauen tragen coiffes bigoudènes. Diese Kopfhauben gehören zur traditionellen Tracht der Frauen des Bigoudenlandes, einem Teil der Bretagne und können bis zu 40 cm in die Höhe ragen.

Verso mit Spannungsrissen aus dem Werkprozess.

H. 35,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

583   Wolfgang Leber "Am Ufer". 2000.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Sandstein. Auf einen Granitsockel montiert. Darauf unterseitig in Faserstift betitelt sowie datiert und signiert "2000 W. LEBER".

Montierung des Sockels gelockert.

H. 23,5 cm, H. (gesamt) 29 cm.

Schätzpreis
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

584   Frank Maasdorf, Liegender weiblicher Akt. Wohl 1990er Jahre.

Frank Maasdorf 1950 Dresden – 2023 ebenda

Bronze, gegossen, grünschwarz patiniert. An der Seite schwach lesbar monogrammiert "FM".

Verso Mi.li. eine minimale Bereibung.

H. 26,5 cm, B. 36,4 T. 14,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.500 €

585   Lothar Sell, Junger Bauer mit Bäuerin. 2005.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holz, geschnitzt, polychrom gefasst und klarlackiert. Verso signiert und datiert "Sell 2005". Am Boden in Blei bezeichnet "Claudia".

Wir danken Frau Gundula Sell, Meißen, für freundliche Hinweise.

Verso sehr wenige feine. Re. Gesichtsseite des Bauern leicht berieben. Minimaler Farbverlust an der li. Seite des Hemdes.

H. 42 cm, B. 21 cm, T. 9 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

586   Lothar Sell, Drei Wassertropfen. 1990 / 1980/1970er Jahre.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holz, geschnitzt, polychrom gefasst, klarlackiert. Unsigniert.

Abgebildet in: Eckart Krumbholz: Lothar Sell – Grafik und Kleinplastik. Berlin 1974, S. 4.

Mit feinen Trocknungsrissen. Die Spitzen unscheinbar bestoßen, unterseitig vereinzelte kleine Absplitterungen. Lack leicht gegilbt.

H. 4–8 cm, B. 5–6 cm, T. 3,5–5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

587   Lothar Sell, Paar mit Weintrauben. 1989/1990.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Ton, roter Scherben, mit Oxyd, die Tiefen geschwärzt. Verso signiert und datiert "Sell 89" bzw. "Sell 90".

Vgl. ein ähnliches Paar, abgebildet in: Eckart Krumbholz: Hildegund Sell – Keramik / Lothar Sell – Keramik – Holz – Grafik. Berlin 1986. Ohne Seitenangabe.

Feine Trocknungsrisse im Gesicht des Mannes sowie verso im u. Bereich. Minimale, punktuelle Abriebspuren. Frau mit vereinzelten weißen Farbfleckchen.

H. 14 cm / 14,5 cm, B. 9 cm, T. 3 cm / 4 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

588   Lothar Sell, Roter Kater. Wohl frühe 1970er Jahre.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holz, geschnitzt, farbig gefasst, klarlackiert. Unsigniert.

Vgl. auch: Staatlicher Kunsthandel der DDR Galerie Berlin. Berlin 1974. S. 4 und Eckart Krumbholz: Hildegund Sell – Keramik / Lothar Sell – Keramik – Holz – Grafik. Berlin 1986. Ohne Seitenangabe.

Mit kleinem Loch unter jeder Pfote. Vereinzelte Trocknungsrisse. Lacküberzug gegilbt.

H. 16,5 cm, L. 9,5 cm., B. 5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

589   Lothar Sell, Paar auf braunem Pferd. Wohl 1980er Jahre.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holz (mehrteilig), geschnitzt, polychrom gefasst, klarlackiert. Unsigniert.

Vgl. motivisch: "Frau auf rotem Pferd", abgebildet in: Eckart Krumbholz: Hildegund Sell – Keramik / Lothar Sell – Keramik – Holz – Grafik. Berlin 1986. o. S.

Das Pferd unterseitig mit größerem Trocknungsriss, ein weiterer seitlich an der Schnauze. Lack leicht gegilbt.

H. 22 cm, B. 23 cm, T. 11 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

590   Lothar Sell, Große Liegende im Hemd. 1997.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Keramik, gelber Scherben, Acrylfassung. An der li. Hüfte geritzt signiert und datiert "Sell 97".

Provenienz: Privatsammlung Sachsen; erworben im Atelier des Künstlers, 2000.

Das li. Bein von Künstlerhand restauriert, Figur überfasst. Minimale Farbabreibungen an der re. Seite. Eine Druckstelle an der Brust, das Hemd im Bereich der Brust mit werkimmanenten Spannungsrissen.

H. 40 cm, L. 115 cm, B. 50 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

591   Werner Stötzer "Stehender weiblicher Torso". 1990er oder 2000er Jahre.

Werner Stötzer 1931 Sonneberg – 2010 Alt-Langsow/Oderbruch

Sandstein. An der Seite des Standbeines u.re. monorammiert "WS". Lose auf einer Eisenplatte montiert.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ aufgenommen.

Vgl. die Skulptur aus Carrara-Mamor von 2009, in: Edition Galerie Schwind: Skulpturen und Zeichnungen. Frankfurt am Main 2009. Abb. 46.

Wir danken der Witwe des Künstlers, Frau Sylvia Hagen, Seelow, für freundliche Hinweise.

In den Tiefen vereinzelt weiße Ablagerungen.

H. 39,9 cm, H. (gesamt) 41 cm, B. 12 cm, T. 7,5 cm.

Schätzpreis
2.400-3.000 €
Zuschlag
6.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

592   Werner Stötzer "Weiblicher Torso, liegend". 1980er Jahre.

Werner Stötzer 1931 Sonneberg – 2010 Alt-Langsow/Oderbruch

Marmor. Verso geritzt monogrammiert "WS" o.re. sowie darunter und mit zwei gemeiselten Monogrammen "W. St". Fest auf Marmorsockel montiert.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ aufgenommen.

Vgl. die Arbeit "Liegende – Flußstein", 1983. In: Werner Stötzer. Plastik und Zeichnung. AustKat. Ravensburg 1984. Ravensburg 1984. S. 49.

Wir danken der Witwe des Künstlers, Frau Sylvia Hagen, Seelow, für freundliche Hinweise.

Vereinzelt mit unscheinbaren Schmutzablagerungen.

H.15,5 cm, H. (gesamt) 19 cm, B. 29,9 cm, T. 15 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

593   Werner Stötzer "Flussstein (Liegende)". 1974/2020.

Werner Stötzer 1931 Sonneberg – 2010 Alt-Langsow/Oderbruch

Zementguss, patiniert, aus der Gipsform des Zinkgusses von 1974. Verso monogrammiert "WS". Nummeriert "1/10". Späterer Guss von 2020. Gießer: Markus Schulz.
WVZ Volpert / Zimmermann / Kirkamm 127.

Sonderedition anlässlich der Ausstellung "Werner Stötzer" im
Kunsthandel Dr. Wilfried Karger, der letzten Ausstellung im stilwerk Berlin.

Im Guss verso etwas fingerspurig.

H. 13 cm, B. 28,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

594   Magdalene Kreßner, Liegender weiblicher Akt. Vor 1975.

Magdalene Kreßner 1899 Schweizertal (Mohrsdorf) – 1975 Radebeul

Gips, getönt. Unsigniert.

Weitere Skulpturen und Plastiken der Künstlerin, darunter "Stehende Frau (Akt) mit Tuch), Bronze, InvNr. ZV 4009, befinden sich in der Sammlung der Staatlichen Kunstammlungen Dresden, Skulpturensammlung.

Lit.: Magdalene Kreßner, Karin Gerhardt: Magdalene Kreßner 1899 – 1975: Plastiken, Reliefs, Zeichnungen, Holzschnitte, Collagen; Gedächtnisausstellung anläßlich des 100. Geburtstages vom 19.März bis 15. April 1999. Radebeul 1999.

Magdalena Kreßner: Gedenkausstellung 11.2. – 6.3.1977. Dresden 1977.

Farbschicht teilweise mit Abplatzungen.

H. 14,5 cm, B. 26,5 cm, T. 13 cm.

Schätzpreis
350 €

595   Anna Franziska Schwarzbach, Beethovenmedaille. 2019.

Anna Franziska Schwarzbach 1949 Rittersgrün – lebt in Berlin

Bronze, gegossen. Am re. Rand signiert und ausführlich datiert "29. Juni 2019 Anna Franziska Schwarzbach". Am li. Rand bezeichnet "nach Hornemann". Verso erneut ausführlich datiert und signiert "28. Nov. 2018 Schwar.". Guss: Roman Pecher, Auflage von 20 Stück.

Die Vorderseite zeigt Ludwig van Beethoven im Alter von 32 Jahren, modelliert nach einer Fotografie einer Elfenbeinminiatur von Christian Hornemann aus dem Jahr 1802, jenem Jahr, als Beethoven sein Heiligenstädter Testament
...
> Mehr lesen

H. 13,5 cm, B. 9,5 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

596   Kornelia Thümmel "Hase im Sprung". Wohl 2016.

Kornelia Thümmel 1971 Leipzig

Metallguss, Bismut-Zinn-Legierung. Plakette. Unsigniert. Eines von 300 Exemplaren.

Wenige leichte, technikbedingte Kratzer und Unebenheiten.

D. 6 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ