ONLINE-KATALOG
AUKTION 09 | 09. September 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
541 Moritz Melzer "Christi Geburt". Um 1920.
Moriz Melzer 1877 Albendorf/Schlesien – 1966 Berlin
Farbmonotypie auf Japanpapier. Im Passepartout.
Bis zum Plattenrand beschnitten. Stellenweise Farbschicht minimal brüchig. Winziges Löchlein (0,2cm) an rechtem Blattrand.
Pl. 49 x 36,4 cm.
542 Harald Metzkes "Zirkus". 1987.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. nummeriert 1/40.
Oberer und unterer Rand mit leichten Knickspuren, linke obere und rechte untere Ecke mit Reißzwecklöchlein im Darstellungsbereich.
St. 55,5 x 40 cm, Bl. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
543 Harald Metzkes "Am Strand". 1987.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. nummeriert 90/100.
St. 26,5 x 35,5 cm, Bl. 32 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
544 Harald Metzkes "Stilleben mit Kanne und Früchten". 1988.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithographie auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. nummeriert 13/40.
Linke obere und rechte untere Ecke mit Reißzwecklöchlein im Darstellungsbereich.
46,5 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
545 Harald Metzkes "Ohne Titel". 1980.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert und datiert u.re, u.li. nummeriert 11/30.
Randbereiche mit leichten Knickspuren, obere rechte und untere linke Ecke mit Reißzwecklöchlein.
St. 37 x 49 cm, Bl. 50 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
546 Harald Metzkes "Porträt". 1977.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Radierung. Nummeriert u.li.: 10/20, signiert und datiert u.re.
Pl. 18 x 17 cm, Bl. 36 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
547 Edith Meyer von Kamptz "Darßlandschaft bei Sonnenuntergang". Ohne Jahr.
Edith Meyer von Kamptz 1884 Minden – 1969 Uchte
Aquarell. Monogrammiert u.re. Verso in Blei bezeichnet sowie Nachlaßstempel. Im Passepartout.
Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso Reste von Klebemontierung.
36 x 47,5 cm.
548 Maurilio Minuzzi "Hommage à Magritte". 1976.
Maurilio Minuzzi 1939 Pramaggiore – 2017 ?
Farbradierung auf Bütten. Im Stein signiert, datiert und betitelt u.Mi., bezeichnet "Ceci n'est pas une pomme" o.Mi. In Blei signiert und datiert u.re., nummeriert 4/200 u.li. Hinter Glas gerahmt. Goldbronzierte, profilierte Holzleiste.
Mäßig stockfleckig.
Pl. 49,5 x 40 cm, BA. 64,5 x 49,8 cm.
549 Richard Müller "Brunnen im Dinglingerhaus". 1896.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kohlezeichnung, weiß gehöht auf braunem Papier. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Blatt mit teilw. größeren Wasserflecken in der Darstellung.
Die Zeichnung wurde in der Zeitschrift "PAN" 2/1896 veröffentlicht.
Ba: 56 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
550 Akkitham Narayanan "Ohne Titel". 1972.
Akkitham Narayanan 1939 Kerala (Indien)
Gouache. In Tinte signiert und datiert u.re. Im schwarzen Holzrahmen.
Ein minimaler Einriss (1 cm) am oberen und unteren Blattrand. Winzige Farbabplatzung an der oberen rechten Ecke.
BA: 33 x 29 cm.
551 M.W. Myslina "Blumenstilleben". Ohne Jahr.
Monotypie. Verso in Kugelschreiber signiert, datiert und (von fremder Hand?) betitelt.
Ungerader linker Rand. Reste alter Montierung an den oberen Blattecken.
60 x 47 cm.
552 Hermann Naumann "Zu Oskar Panista: Der Kasettenfritz". 1991.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Farblithographie, weiß gehöht auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. Trockenstempel u.li. Verso (von fremder Hand?) betitelt u.re.
Verso minimal angestaubt.
St. 33 x 23,5 cm, Bl. 53,6 x 39,7 cm.
553 Hermann Naumann "Ohne Titel ". 1991.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Farblithographie, weiß gehöht auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. Trockenstempel u.li.
Zwei winzige Reißzwecklöchlein am äußeren Steinrand.
St. 39,5 x 27 cm, Bl. 53,6 x 39,7 cm.
554 Hermann Naumann "Genesung". 1987.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt "Probedr." u.li.
St. 34,5 x 25,5, Bl. 49 x 33,8 cm.
555 Kurt Opitz "Hexen". Ohne Jahr.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Tuschezeichnung. In der Darstellung mit Kugelschreiber u.re. signiert. Im Passepartout.
Untere rechte Ecke 1mm eingeknickt. Kaum sichtbarer, restaurierter Einriss am unteren Blattrand. Verso leicht angestaubt.
35 x 25 cm.
556 Hanns Oehme "Konvolut von 6 Aquarellen". Um 1933.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
6 Aquarelle auf Bütten mit Schiffs-, See- und Fjordmotiven von einer Seereise 1933 von Cuxhaven in die norwegischen Fjorde. Signiert u.re.
Blattränder leicht wellig und angestaubt. Ein Blatt mit minimalen Einrissen.
Verschiedene Maße.
558 Hermann Max Pechstein "Ausstellungskatalog Städtisches Museum Zwickau". 1947.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Mit der Verwendung des Original-Holzschnitts (WVZ Krüger H 302) von 1932, von dem die Schrift "Berliner Secession" hier bereits entfernt ist. Text im 35-seitigen Katalog von Dr. Gertrud Rudloff-Hille sowie mit 20 teils farbigen Abbildungen.
14,7 x 16,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
559 Kurt Pesl "Winterlicher Steinbruch". 1978/2000.
Kurt Pesl 1925 Weida/Thüringen
Mischtechnik auf Papier. Signiert und datiert u.re.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken, an zwei Ecken minimal eingerissen bzw. geknickt. Verso diverse Klebereste.
29,5 x 41,5 cm.
560 Max Pfeiffer-Watenphuhl "Blumenstrauß". 1966.
Max Peiffer-Watenphul 1896 Weferlingen – 1976 Rom
Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re., nummeriert 40/60 u.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Ornamentale, goldbronzierte Holzleiste.
39,8 x 27,2 cm.