ARCHIV |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 202 Ergebnisse |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung bei seinem Cousin, dem Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
510 Josef Hegenbarth "Macky Messer". 1958/1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografie auf dünnem Karton. In Blei u.li. signiert "Josef Hegenbarth". Illustration zu Bertolt Brecht "Dreigroschenoper". Im Passepartout hinter Glas in einem breiten Wechselrahmen gerahmt.
WVZ Lewinger 274.
Sehr vereinzelt unscheinbare Fleckchen.
BA. 14,5 x 20 cm, Psp. 19,5 x 25,5 cm, Ra. 29 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
066 Josef Hegenbarth "Der Fresser". Um 1921.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben, Aquarell und Tusche auf Papier. Signiert in Blei u.re. "Josef Hegenbarth" sowie nochmals o.li. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen hellgrauen Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch C II 515.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Technikbedingt etwas wellig. Am li.o. Rand eine unscheinbare Stauchung mit winzigem Einriss (ca. 2 mm). Verso atelierspurig sowie an den Ecken mit Papierresten einer früheren Klebemontierung.
34,5 x 28,9 cm, Ra. 53,8 x 46,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
067 Josef Hegenbarth "Parmetella stopft dem Fleischerhund das Brötchen in die Kehle". Um 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben, gekratzt. Signiert o.re. "Josef Hegenbarth". Illustration zu Giambattista Basile: Das Pentameron. Fünfter Tag. Die goldene Wurzel (Der Goldstamm), Seite 332. Verso mit einer Pinselzeichnung "Fasching auf der Straße", um 1958.
WVZ Zesch B VII 2514.079.1 / B III 815.
Li. und u. Blattrand etwas ungerade, der äußerste re. Blattrand mit einer vertikalen Stauchung. Die u. Ecken knickspurig. Vereinzelt unscheinbar angeschmutzt. Verso am o.li. Blattrand mit einer Bereibung.
38 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
580 Josef Hegenbarth "Hahn". Um 1941.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in farbiger Tusche. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.
Glückwunsch zur Verlobung von Renate Drescher (mit Karl Partheter).
WVZ Zesch E V 693.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht knick- und fingerspurig, minimal angeschmutzt. Am o. Rand unscheinbare Klebreste und leichter Abrieb. Unscheinbare Stockfleckchen.
18,5 x 12,5 cm, Unters. 19,8 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
582 Josef Hegenbarth, Esel. Um 1947.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in farbiger Tusche auf Papier. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Aus der Folge "Im Zoo". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen silberfarbenen Metallleiste gerahmt.
WVZ Zesch F VII 1272.021 / E VII 540.
Leicht gewellt. Ecken und Kanten minimal gestaucht. Leicht angeschmutzt, mit einem Fingerabdruck am o. Blattrand. Mit vereinzelten Stockfleckchen.
18,6 x 16,7 cm, Ra. 48,3 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
583 Josef Hegenbarth "Auf der Bank". Um 1952.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf Papier, vollflächig auf Karton klebemontiert. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso ein Etikett mit der WVZ-Nummer, ein ehemaliges Besitzeretikett sowie Annotationen in Blei. An den o. Ecken auf einen Untersatz montiert.
WVZ Zesch F III 543.
Sehr vereinzelte, kaum wahrnehmbare Stockfleckchen.
13 x 21 cm, Unters. 21 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
514 Josef Hegenbarth "Tanzgruppe". 1924.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung mit leichtem Plattenton auf wolkigem Papier. In Blei u.re. signiert "Josef Hegenbarth".
WVZ Lewinger 135.
Dargestellt ist wahrscheinlich die Tanzgruppe von Mary Wigman, die Josef Hegenbarth öfter besuchte.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Insgesamt knickspurig, der re. Blattrand mit mehreren Knicken über die gesamte Blatthöhe. Die Blattränder teils mit umgefalteten Kanten. Mit vereinzelten Fleckchen.
Pl. 20,6 x 29,8 cm, Bl. 35,2 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
515 Josef Hegenbarth "Hunde". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Bütten. Signiert in Blei u.li. "Jos. Hegenbarth". An den o. Ecken auf Untersatz montiert und hinter Glas in einer hellen profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch E V 655.
Technikbedingt leicht gewellt. Minimal knickspurig, an der o.li. Ecke ein winziger Klebemittelfleck.
21,9 x 30,6 cm, Unters. 31 x 37,5 cm, Ra. 35,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
516 Josef Hegenbarth, Zu Musäus, Märchen und Sagen, Band 2, Liebestreue "Variante zu Seite 79". 1946.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Zeichnung, recto leicht durchscheinend. Im Passepartout hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt.
WVZ Zesch F VI 595.003 / F VI 519.
Minimal gewellt. Leicht angeschmutzt. Die u.li. Ecke mit Flüssigpapier hinterlegt, dort gebräunt.
15,8 × 19,7 cm, Ra. 44,5 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
517 Josef Hegenbarth "Zuschauer". 1946.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso mit einem Entwurf zur Zeichnung recto. Im Passepartout hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt.
WVZ Zesch D III 622.
Zwei diagonale Knickspuren in der u.re. Ecke.
21,7 x 28,5 cm, Ra. 44,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
271 Josef Hegenbarth "Zwei Papageien". Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche auf beigefarbenen Papier. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch D V 1051.
Blatt minimal gegilbt sowie lichtrandig. Ecken mit braunen Fleckchen aufgrund durchgedrungener Klebemittelreste. U. Blattecken verso mit Papierabrieb sowie mit Resten einer punktuellen Klebemontierung, dort partiell gegilbt.
30,5 x 22,5 cm, Psp. 43,5 cm x 35 cm, Ra. 46,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
361 Josef Hegenbarth "JULIUS CÄSAR. Eine Folge von Radierungen von Josef Hegenbarth". 1923.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierungen auf gelblichem Bütten. Mappe mit 15 Arbeiten. Jeweils unterhalb der Platte jeweils re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth", li. betitelt und Mi. nummeriert "82/100". Jeweils an den Ecken im Passepartout klebemontiert. Erschienen im Bavaria-Verlag, München, 1923. In der originalen Klappmappe mit einer Titel-Farboffsetlithografie.
WVZ Lewinger 365, dort abweichende Nummerierung der Auflage von 150 Exemplaren; WVZ Löffler, B 10, dort abweichende Nummerierung der Auflage
...
> Mehr lesen
Ma. 50 x 40 x 3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
362 Josef Hegenbarth, Danksagungsblatt. 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein bezeichnet "Für die Glückwünsche zum Siebzigsten dankt herzlichst Josef Hegenbarth". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Josef Hegenbarth". An den beiden o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Lewinger 324.
Minimal lichtrandig und knickspurig.
St. 18 x 13 cm, Bl. 26 x 20,5 cm, Psp. 32 x 24,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
065 Josef Hegenbarth, Hahn. Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf leichtem Karton. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.li. Verso mit dem Porträt einer alten Frau, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei, laviert und sparsam aquarelliert.
WVZ Zesch B V 803.
Provenienz: Tschechischer Kunstmaler Karel Soucek (1915–1982).
Technikbedingt etwas wellig. Unscheinbare Quetschfalte (3,5 cm) o.li. Kleines Löchlein re.Mi. und winzige bräunliche Flecken, wohl aus dem Werkprozess. Kleiner Kratzer am Hahnenkopf. Verso Farb- und Bindemittelspuren und im Randbereich partiell mit oberflächlichen Kratzern und Abrieb der obersten Faserschicht des Kartons.
44,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
378 Josef Hegenbarth "Beim Aktzeichnen". 1953.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Josef Hegenbarth" und nummeriert "74" re. Auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Lewinger 303 oder 304.
Etwas gegilbt und lichtrandig. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung. Untersatz fingerspurig.
St. 34 x 30 cm, Bl. 51,5 x 40 cm, Untersatz 60,5 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
379 Josef Hegenbarth "Artistin". Um 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf "Schoellershammer"-Papier. Signiert "Josef Hegenbarth" o.re. Hinter Glas im schwarzen Passepartout im goldenen Holzrahmen gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in fremder Hand in Blei mit der Annotation "Adoptivtochter von Joseph Hegenbarth".
WVZ Zesch F IV 596.
Blatt an der li. Seite im Format verkleinert (gefalzt). An der Falzung kleiner Einriss u. Leicht stockfleckig. U. Ecken leicht angebräunt. Verso ein Tuschestrich sowie leichte Stockflecken.
20,5 x 12 cm, Psp. 21 x 10,5 cm, Ra. 33 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
603 Josef Hegenbarth, Ruhender Löwe. Um 1955.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet.
WVZ Zesch F V 558.
Papier angegilbt und unscheinbar stockfleckig. Am Bildrand li. eine Farbstiftspur.
19,3 x 17,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
075 Josef Hegenbarth "(Grimm) zu Hans im Glück". Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf Karton. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Johanna Hegenbarth bezeichnet "Grimms Märchen Hans im Glück" sowie "Inv.Nr. 2260" und mit dem Nachlass-Stempel "JH" versehen. Teil der Folge "Märchen der Brüder Grimm ". Im Passepartout.
WVZ Zesch E VI 1001.027.1.
Ränder technikbedingt wellig.
38 x 30 cm, Psp. 58,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
855 Josef Hegenbarth "Der Tanzbär" (Illustration zu Wilhelm Hauff). Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert. Aus der Folge "Der Affe als Mensch" zu Wilhelm Hauff. Verso mit der verworfenen Pinselzeichnung in Tusche "Beim häuslichen Friseur", um 1942. Dort o.Mi. bezeichnet "Umseitig: Illustration zu Hauffs Märchen". An den oberen Ecken auf Untersatz mit Schutzfolie montiert.
WVZ Zesch D VII 847.001.1 / D VII 899.
Etwas fingerspurig und leicht angeschmutzt sowie mit einem Einriss und Läsion (ca. 0,7 cm) am re. Rand. Verso am u. Rand Reste älterer Montierung.
27,5 x 21 cm, Unters. 50 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
856 Josef Hegenbarth "Affenfamilie". 1945.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf feinem, chamoisfarbenen Velin. In Blei u.re. signiert "Josef Hegenbarth". Auf Untersatzkarton montiert, dort verso in Blei bezeichnet "Affenfamilie" und datiert sowie mit der Inventarnummer "227" versehen. Im Passepartout, dort verso abermals mit Inventarnummer.
WVZ Zesch D V 1017, dort abweichend datiert "um 1942".
Vgl. Abb. Zeichnung "Affenpärchen" von 1945, in: Behne, Adolf (Hrsg.), Josef Hegenbarth. 58 Bilder und Zeichnungen. Potsdam 1958. Nr. 16.
Blatt leicht angeschmutzt, mit einem Fleck o.re. Ecke, leicht knickspurig u.re. Ecke sowie leicht stockfleckig. Psp. etwas angeschmutzt und mit Läsionen u.re.
22,5 x 30 cm, Unters. 26 x 32,5 cm, Psp. 37,5 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
857 Josef Hegenbarth, Danksagungsblatt/Neujahrsglückwunsch. 1959/1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografien auf festem Papier. Jeweils in Tinte signiert "Josef Hegenbarth" bzw. "Josef - Hanna Hegenbarth". Eine Arbeit im Stein mit Dankesworten zum 75. Geburtstag bezeichnet, die andere verso in Tinte von Künstlerhand mit einem Neujahrsgruß für 1962 versehen. Jeweils von fremder Hand in Blei beziffert "7596".
WVZ Lewinger 326; 327 oder 328.
Knick- und fingerspurig, eine Arbeit mit Mittelfalz als Karte.
St. 20 x 16 cm, Bl. 22,5 x 17 cm (gefalzt) / St. 14 x 12 cm, Bl. 21 x 14,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
859 Josef Hegenbarth "Äsendes Pferd". 1962.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf leicht hellgrau grundiertem, leichten Karton. In Tusche u.re. signiert "Josef Hegenbarth" und datiert. Verso eine weitere Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, einen Hund zeigend, um 1960.
WVZ Zesch D V 1058.
Leicht knickspurig und mit einzelnen Tuschespuren aus dem Werkprozess. Randbereiche leicht gewellt, re. Rand und im Bereich des Schweifs mit Kratzspuren, wohl ebenfalls aus dem Prozess. U. Blattrand li. mit waagerecht verlaufender Knickspur (ca. 10 cm).
37,8 x 47,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
301 Josef Hegenbarth "Enten". Um 1938.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öltempera auf Malpappe. Signiert o.re. "Jos Hegenbarth". Verso o.re. mit einem Klebeetikett versehen, darauf in Blei nummeriert "Inv. Nr. 384". In einer vergoldeten Hohlkehlleiste mit Blattspitzenkarnies als Sichtleiste gerahmt.
WVZ Zesch A V 557.
Bildträger unscheinbar konvex gewölbt. Pastositäten gepresst, teils mit Abrieb. Ecke u.re. und o.re. leicht bestoßen und mit kleinen Malschicht-Fehlstellen sowie geringfügige Lockerung o.re. Vereinzelt weitere kleine Malschicht-Verluste im Randbereich. Verso atelierspurig.
32,5 x 43,4 cm, Ra. 45,6 x 55,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
405 Josef Hegenbarth "Plakatankleber". 1930er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf wolkigem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Josef Hegenbarth" sowie betitelt li. und bezeichnet "Probedruck" mittig.
WVZ Lewinger 229.
Re. und li. Blattrand leicht gewellt.
Pl. 18,7 x 10,2 cm, Bl. 37 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
406 Josef Hegenbarth "Beim Aktzeichnen". 1953.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografie. Signiert in Blei "Josef Hegenbarth" u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt, technikbezeichnet und datiert u.re. sowie nummeriert "75/II" und "58" o.li. Auf schwarzem Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Lewinger 303 oder 304.
Blatt beschnitten, knickspurig. Vertikaler Knick und Markierungslinie in Blei am rechten Blattrand. Quetschfalte Mi.
Bl. 39,5 x 26,8 cm, Untersatz 60 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
407 Josef Hegenbarth "Jongleur, Tanzbär und Affe". Um 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf Velin. Unsigniert. Verso mit einem weiteren Entwurf der Zeichnung in Tusche. Verso u.re. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und Authentizität durch Ulrich Zesch bestätigt.
WVZ Zesch F IV 570.
Leicht knickspurig und ganz unscheinbar stockfleckig. Verso u.re. mit Annotationen in Blei.
23,9 x 23,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
446 Josef Hegenbarth "Turmbau zu Babel". 1914.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung mit Plattenton auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Josef Hegenbarth" und li. nummeriert "7/50". Am li. Rand im Passepartout montiert, dort verso o.li. mit dem Stempel des Sächsischen Kunstvereins Verlosung 1932 sowie in Blei künstlerbezeichnet, betitelt und technikbezeichnet.
WVZ Lewinger 333.
Stockfleckig und leicht gebräunt. Am li. Rand aufgrund der Montierung leicht gewellt. Psp. ebenfalls stockfleckig.
Pl. 35 x 22,8 cm, Bl. 46 x 32,4 cm, Psp. 49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
447 Josef Hegenbarth "Der Flötenspieler". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografie auf leichtem Bütten. Unsigniert. Am oberen Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Lewinger 285.
Blatt leicht gebräunt und knickspurig.
St 40,8 x 55 cm, Bl. 43 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
408 Josef Hegenbarth "Tigerdressur". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kreidelithografie auf leichtem Bütten. Im Stein u.re. signiert "Josef Hegenbarth". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 131, II. Quartal 1958, C 2.
WVZ Lewinger 311; Verzeichnis Griffelkunst 131. W./1958.
Unscheinbarer brauner Fleck am Rand o.re.
St. 26,7 x 36,1 cm, Bl. 40 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
068 Josef Hegenbarth "An der Straßenbahnhaltestelle". 1956.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf festem Papier. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit einer farigen Skizze einer Tänzerin sowie in rotem Farbstift bezeichnet "Fixiert" und in Blei von der Witwe des Künstlers Johanna Hegenbarth bezeichnet "An der Straßenbahnhaltestelle" und datiert "1956".
WVZ Zesch B III 760.
Blattecke o.re. und u.li. ganz unscheinbar gestaucht. Am Blattrand u. ein kleiner Einriss (ca. 1 cm). Verso mit Klebemittel- und Papierfaserresten einer älteren Montierung.
38,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
495 Josef Hegenbarth "Kampf mit dem Drachen". Um 1920.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung mit Plattenton auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung signiert in Blei "Josef Hegenbarth" u.re. sowie betitelt u.li. Verso alte Pepreisung in Blei u.re. Auf Untersatzpapier am oberen Rand klebmontiert.
WVZ Lewinger 245 mit leicht abweichenden Maßangaben.
Bräunliche Flecken am oberen Blattrand aufgrund des rückseitigen Klebemittels. Knickspurig, langer vertikaler Knick am linken Rand.
37,9 x 25,2 cm, Bl. 49,7 x 33,3 cm, Untersatz 69,8 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
519 Josef Hegenbarth, Illustration zu Gustave Flaubert "Salambo". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf wolkigem, gelblichen Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Josef Hegenbarth", li. ausführlich beschrieben und betitelt sowie bezeichnet "Probedruck". Blatt aus der Mappe "Salambo", eine Folge von 20 Kaltnadelradierungen, erschienen im Bavaria-Verlag München 1922. Abzug außerhalb der Auflage von 30 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in brauner, schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Lewinger 364.
Stärker lichtrandig und gebräunt, etwas fleckig und knickspurig.
Pl. 28,6 x 17,2 cm, Bl. 50 x 33 cm, Ra. 59 x 42,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
520 Josef Hegenbarth, Illustration zu Gustave Flaubert "Salambo". 1920er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf wolkigem, gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Josef Hegenbarth", li. ausführlich beschrieben und betitelt sowie bezeichnet "Probedruck". Blatt aus der Mappe "Salambo", eine Folge von 20 Kaltnadelradierungen, erschienen im Bavaria-Verlag München 1922. Abzug außerhalb der Auflage von 30 Exemplaren. Im Passepartout, hinter Glas in brauner, schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Lewinger 364.
Stärker lichtrandig und gebräunt, etwas fleckig und knickspurig.
Pl. 31,8 x 22 cm, Bl. 50 x 33 cm, Ra. 59 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
421 Josef Hegenbarth "Der Kuß II. Fassung". 1916/1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf Similijapan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Josef Hegenbarth", li. nummeriert "72/100". Im Passepartout, hinter Glas in brauner, schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Lewinger 75 mit leicht abweichenden Maßangaben.
Stärker lichtrandig, stockfleckig und knickspurig. Schräg verlaufende Knickspur an der Ecke u.li.
Pl. 20,8 x 30,3 cm, Bl. 35 x 52 cm, Ra. 40 x 58 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
425 Josef Hegenbarth "Schaubude". Um 1931.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Zesch D III 680.
Erschienen in "Kunst und Leben" 1933, 03.09.1933, Blatt 75.
Abgebildet in "Kunst und Leben 1909-1943. Der Berliner Kunstverlag Fritz Heyder". Vacat Verlag, Potsdam 2002, S. 99.
U.li. und o.li. ganz leicht knick- und fingerspurig. Re. Rand ungerade. In der Darstellung vereinzelte, weiße Korrekturen/Retuschen, wohl von Künstlerhand.
32 x 24 cm, Unters. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
426 Josef Hegenbarth "Danksagungsblatt (70. Geburtstag). 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein bezeichnet "Für die Glückwünsche zum Siebzigsten dankt herzlichst Josef Hegenbarth". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Josef Hegenbarth". An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert. Dort u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Lewinger 324.
Minimal lichtrandig und unscheinbar stockfleckig. Psp. am oberen Bildausschnitt leicht angeschmutzt.
St. 26 x 20,6 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
055 Josef Hegenbarth, zu Grimms Märchen "Tischchendeckdich, Goldesel und Knüppelausdemsack". 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf leichtem Velinkarton. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers in Blei bezeichnet "Johanna Hegenbarth" und mit dem Nachlaßstempel versehen u.li. Variante 2 zu Blatt 3 der Folge.
WVZ Zesch E VI 999.024 / E VI 561.
Papier minimal angeschmutzt, Ecke o.re. mit einer Knickspur. Ein winziges bräunliches Fleckchen am Blattrand o.Mi. Verso Reste einer älteren Montierung.
21,2 x 25,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
370 Josef Hegenbarth "Singende Mädchen". Um 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Aquarell und Leimfarbe. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Im Passepartout hinter Glas in einem schmalen, vergoldeten Modelrahmen gerahmt.
WVZ Zesch C III 545.
Die Blattecken verso mit Resten einer punktuellen Klebemontierung sowie partiell unscheinbar gegilbt. Oberer Rand vorderseitig mit Resten einer alten Klebemontierung.
47 x 29,2 cm, Ra. 66,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
371 Josef Hegenbarth "Liegender Büffel". Um 1936.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf weichem Papier. Signiert "Josef Hegenbarth" o.re. Verso in Blei mit einer Inventarnummer versehen. Hinter Glas in profilierter, teils stoffbezogener Leiste gerahmt.
WVZ Zesch D V 1031.
Die Randbereiche zum Teil deutlich knickspurig, die Blattecken partiell unscheinbar angeschmutzt. Verso die Blattecken sowie mittig mit Resten älterer Montierungen, diese recto zum Teil deutlich durchschlagend.
22,5 x 30 cm, Ra. 32 x 41,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
372 Josef Hegenbarth "Tigerdressur". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kreidelithographie auf Bütten. Im Stein u.re. signiert "Josef Hegenbarth". In Blei von fremder Hand bezeichnet am Blattrand o.li. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn 131. W./1958, mit deren Wasserzeichen versehen u.li. Im Passepartout montiert.
WVZ Lewinger 311.
Blatt mit leichten Knickspuren und gewellten Ecken oben aufgrund von Montierung.
St. ca. 30 x 38 cm, Bl. 39,7 x 52,3 cm, Psp. 50 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
348 Josef Hegenbarth "Adler auf Ast". Um 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf kräftigem, beigefarbenen Velin. Unsigniert. Verso mit mehreren Figurenstudien, Feder- und Pinselzeichungen in Tusche sowie mit dem Nachlaßstempel versehen, in Blei datiert. Auf Untersatzpapier hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch D V 1032.
Blattrand re.Mi. unscheinbar wellig. Verso atelierspurig.
38 x 25 cm, Ra. 49 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
084 Josef Hegenbarth, Die Würfelspieler. Um 1918.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öl auf Malpappe, partiell in die nasse Farbe geritzt. In Tusche u.Mi. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer verworfenen Darstellung eines singenden Mädchens (?) in Öl. Verso am linken Darstellungsrand vertikal in Blei von fremder Hand (?) undeutlich bezeichnet. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Josef Hegenbarth verarbeitete in dem vorliegenden Gemälde ein Motiv, dessen Darstellung auf eine lange Tradition in der Bildenden Kunst zurückgeht. Seit der Antike gehörten
...
> Mehr lesen
33,1 x 39,3 cm, Ra. 42,5 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
041 Josef Hegenbarth "Schwarzer Kater". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf kräftigem chamoisfarbenen Büttenkarton. O.li. signiert "Josef Hegenbarth". Auf Untersatzpapier montiert. Verso mit der Darstellung eines Frauenkopfes in Tusche. Im Passepartout hinter Glas in profilierter, masseverzierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
WVZ Zesch B V 561, minimal abweichende Maßangaben.
Technikbedingt unscheinbar wellig.
30,5 x 43,3 cm, Ra. 46,5 x 57,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
261 Josef Hegenbarth "Kühe und Knecht". 1962.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche. Signiert "Josef Hegenbarth" und datiert u.re., verso in Blei betitelt. Hinter Glas im Passepartout in profilierter goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch D III 980.
Blatt lichtrandig, mit kleinsten Fleckchen, o.Mi. etwas gebräunt. Ränder jeweils mittig mit alten Klebestreifen.
38 x 37 cm, Ra. 50 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
368 Josef Hegenbarth, Spielende Kinder. 1930er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche und schwarzer Farbe. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
WVZ Zesch D III 982.
Blatt lichtrandig und mit sich vorderseitig in den Ecken abzeichnendem Klebemittel der Montierung. Ecke u.re. mit einem Löchlein.
21,5 x 30,5 cm, Ra. 35,1 x 44,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
370 Josef Hegenbarth "Illustration zu "Schildbürger". Um 1953.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. Signiert "Josef Hegenbarth". Verso mittig in Blei betitelt und nummeriert "4a". Darstellung der Episode: Wie ein durchreisender Wandersmann den Schildbürgern einen Rat gab, wie sie den Tag in ihr Rathaus bringen können. Hinter Glas in profiliertem, masseverzierten Schmuckrahmen.
WVZ Zesch F VII 1169.
Papier angegilbt. Rahmen beschädigt.
10,9 x 16,8 cm, Ra. 23 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
371 Josef Hegenbarth "Der Kuss". 1916/ 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". U.li. in Blei betitelt und bezeichnet "Probedruck". Im Passepartout hinter Glas in schmaler, profilierter Leiste gerahmt.
WVZ Lewinger 75.
Papier gegilbt. Blattränder li. und re. nach hinten umgeschlagen.
Pl. 21,7 x 30,7 cm, Bl. 32 x 41,2 cm, Ra. 38,5 x 47,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
372 Josef Hegenbarth "Im Kaffee II". Um 1948.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Leimfarben und Tusche auf leichtem "Schoellers-Hammer"- Karton. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re., betitelt u.li. Verso in Blei bezeichnet "Im Restaurant II" und von der Witwe des Künstler, Johanna Hegenbarth nochmals bezeichnet "Im Kaffee II". Hinter Glas in profilierter Schmuckleiste gerahmt.
WVZ Zesch D III 981.
Etwas angestaucht sowie vereinzelt unscheinbar knickspurig. Am oberen sowie linken unteren Blattrand kleine bräunliche Fleckchen. Verso atelierspurig und mit Resten älterer Montierung. Der obere Blattrand wohl vom Künstler ungerade geschnitten.
36,8 x 43,9 cm, Ra. 52 x 59,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
064 Josef Hegenbarth "Sich beißender Hund". Um 1956.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf leichtem Karton. In Tusche signiert "Josef Hegenbarth" u.re. Verso das Blatt von Künstlerhand braun eingefärbt, mit der verworfenen, in Blei durchkreuzten Skizze eines Frauenkopfes, die Hand vor den Mund haltend. Verso in Blei bezeichnet und datiert u.li. Vollrandig im Passepartout alt montiert und hinter Glas in einer einfachen Leiste gerahmt.
WVZ Zesch B V 786. (Vgl. auch D V 520 und zu verso: D II 537, HA 0132).
Verso atelierspurig. Passepartout deutlich gebräunt.
50,3 x 38 cm, Ra. 67,5 x 55,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
346 Josef Hegenbarth "Macky Messer". 1958/ 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie auf dünnem Karton. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet und mit dem Nachlaßstempel versehen. Illustration zur "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht.
WVZ Lewinger 274.
Ganz vereinzelt kleinste Fleckchen, Ecken minimal gestaucht. Verso Reste alter Montierungen o.re. u. li.
Bl. 14,5 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.