AUKTIONSREKORDE
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 12 Ergebnisse |
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Erste künstlerische Ausbildung ca. 1620/21–23/24 bei Jacob Isaacsz. van Swanenburg, 1625 wohl bei Pieter Lastman, der sich zuvor in Italien aufhielt. Wohl um 1628 entstanden die ersten Radierungen, eine Technik, die Rembrandt im Laufe seiner Karriere perfektionierte und mit ungekannter Virtuosität ausübte. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, wer Rembrandt in dieses grafische Medium einführte. Spätestens 1631 kam er in Kontakt mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrick Uylenburgh, dessen Cousine Saskia er später heiratete. Wohl auf sein Anraten hin begann Rembrandt in Amsterdam mit lukrativen Porträtaufträgen. Schon ein Jahr später erhielt er den Auftrag für sein erstes Gruppenporträt von Mitgliedern der Amsterdamer Chirurgengilde (Den Haag). Nach langer Krankheit starb Saskia 1642. Ab spätestens 1652 wurde der finanzielle Druck für Rembrandt zum Problem, er war gezwungen Geld zu leihen. 1656 waren seine Schulden so hoch, dass er privaten Konkurs anmelden musste, seine Sammlung und sein Hausrat wurden inventarisiert und verkauft, 1658 musste er eine kleine Mietwohnung an der Rozengracht beziehen. Seine Lebensgefährtin Hendrickje und Titus begannen dort einen Kunsthandel mit Rembrandt als Angestelltem, um ihn und sein Werk vor den Gläubigern zu schützen. Um 1660/61 malte er wieder Porträts und historische Einzelfiguren. Nach seinem Tod wurde er in einem Mietgrab in der Westerkerk begraben. Rembrandt zählt zu den wichtigsten und produktivsten Künstlern des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Sein vielfältiges Œuvre umfasst mehr als 300 Gem., ca. 285 Rad. und ca. 700 Zeichnungen.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
AUKTIONSREKORDE
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Federzeichnung in brauner Tusche. Zwei Blätter, durch eine vollflächige Kaschierung zusammengefügt. Unsigniert. In
...
> Mehr lesen
13 x 17,4 cm, Unters. 21,2 x 25 cm, Psp. 43,8 x 50 cm.