ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
more search options |
Auction 77 | 1 result | |
Catalogue Archive | 1 result |
Hans Meyer
1846 Berlin – 1919 ebenda
Berlin Lehrer und Professor für Kupferstich und Radierung an der Hochschule für bildende Künste. Dort Lehrer des Dresdner Grafikers Ludwig Schäfer.
Später war er in Berlin Lehrer und Professor für Kupferstich und Radierung an der Hochschule für bildende Künste. Im Katalog der Berliner Akademieausstellung 1888 wurde er vorgestellt als Lehrer an der Königl. akademischen Hochschule für die bildenden Künste und interimistischer Vorsteher des akademischen Meisterateliers für Kupferstechkunst.[1] 1892 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Akademie ernannt. Über viele Jahre war er in den Ausstellungskommissionen der Akademie wie auch der Großen Berliner Kunstausstellungen. Meyer war ab ca. 1883 außerdem Mitglied der Royal Society of Painter-Etchers and Engravers in London.
367 Hans Meyer "Narr" / "Papst" / "Geizhals". 1902/ 1903.
Hans Meyer 1846 Berlin – 1919 ebenda
Etching auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Jeweils in der Platte u.re. signiert "Hans Mayer" und datiert sowie nochmals in Blei signiert "Hans Mayer" u.re. und mit Remarque. Mit drei Textblättern. Aus der Mappe "Ein Totentanz. Erfunden und radiert von Hans Meyer" mit 18 Arbeiten. Erschienen in Selbstverlag des Künstlers. Im originalen Papierumschlag mit Titelillustration.
Randbereiche lichtrandig und leicht stockfleckig.
Pl. je ca. 44,5 x 30 cm, China. je ca. 51 x 35,5 cm, Bl. je 72,5 x 56 cm.