ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 42 | 06. Dezember 2014 |
![]() |
more search options |
Auction 42 | 1 result | |
Current Auction | 2 results | |
After Sale | 18 results | |
Auction Records | 3 results | |
Catalogue Archive | 68 results |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
232 Fritz Beckert, Dorfkirche am Hohlweg. 1928.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Charcoal drawing auf Zeichenpapier. U.li. signiert "F. Beckert", ausführlich datiert und schwer leserlich bezeichnet "St. Ulrich"(?). Im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Lichtrandig. Am oberen Blattrand Spuren von Aquarellfarbe, wohl vom Künstler stammend. Blattkante li. ungerade geschnitten.
22,5 x 29,7 cm, Ra. 55,5 x 48 cm.