ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 2 results | |
Catalogue Archive | 5 results |
Porzellanmanufaktur Rosenthal
1880 Erkersreuth (Selb)
1880 von Phillip Rosenthal als Porzellanmalereiwerkstatt in Erkersreuth gegründet. 1886 wurde die Firma erweitert und eine Produktionsstätte für weißes Porzellan in der Nachbarstadt Asch eingerichtet. 1891 Verlegung der Porzellanherstellung und -malerei nach Selb. 1910 wurde eine eigene Kunstabteilung gegründet, im folgenden Jahr erwarb man mehrere Porzellanmanufakturen. Ab den 1960er Jahren wurde Rosenthal zu einem großen Namen im modernen Design und die Manufaktur arbeitete mit zeitgenössischen Künstlern, Designern und Architekten zusammen, darunter so prominente Persönlichkeiten wie Raymond Loewy, Walter Gropius, Tapio Wirkkala oder Sebastian Herkner. In den folgenden Jahrzehnten kam es zu größeren Kooperationen auch in den Bereichen Mode und Möbeldesign.
765 Sehr großer "Faun mit Krokodil". Ferdinand Liebermann für Rosenthal (Selb). 1914.
Ferdinand Liebermann 1883 Judenbach – 1941 München
Porzellanmanufaktur Rosenthal 1880 Erkersreuth (Selb)
Porcelain, glazed, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Auf der Plinthe signiert "F. LIEBERMANN.K" Unterseitig auf unglasiertem Boden mit geprägtem ovalen Ausschnitt mit der Rosenthal-Marke (mit fehlendem Übergang vom "I" zum Unterstrich) in Unterglasurgrün und geprägter Modell-Nr. "K 394/2". Der Boden selbst unglasiert.
Ausformungsjahr: Um 1920
Liebermanns "Faun mit Krokodil" wurde in zwei Größen ausgeführt.
Die kleine Variante abgebildet in: Helga Schmoll
...
> Read more
H. 65,5 cm.
793 "Himmelsreigen". Salvador Dalí für Rosenthal Studio-Line. 1977.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Porzellanmanufaktur Rosenthal 1880 Erkersreuth (Selb)
Porcelain, glazed. Wandplatte. Farbserigrafie in zwei Farbtönen. Von Wolken umgebene, tanzende Figurenszenerie mit zwei Posaune spielenden Engeln auf goldbronzenem Fond. In der Darstellung o.Mi. sowie u.re. reliefiert signiert "Dali", darunter die Rosenthal-Marke sowie die Bezeichnung und Nummerierung "Studio-Linie Limitierte Kunstreihen 100/69". In einem Holzrahmen montiert. Verso mit Aufhängungslöchern.
Minimalste Brandfleckchen. Der Rahmen vereinzelt mit Bestoßungen und Materialabplatzungen an den Kanten.
Platte 61,4 x 61,4 cm, Ra. 69,2 x 69,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.