ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
more search options |
Auction 67 | 2 results | |
Current Auction | 3 results | |
After Sale | 19 results | |
Auction Records | 14 results | |
Catalogue Archive | 151 results |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
615 Hans Jüchser "Stilleben mit afrikanischer Maske". Wohl 1960's.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut in colours auf Maschinenbütten. U.re. in Blei signiert "Jüchser" sowie u.li. mit dem Vermerk "Handabzug" versehen. Im Passepartout.
Leicht knickspurig. Am re. Blattrand ein Einriss (ca. 10 cm) knapp an der Darstellung vorbeiführend. Blattrand li. und re. jeweils mit vertikaler Falzspur (nicht sichtbar). Psp. minimal angeschmutzt.
Stk. 24,5 x 33 cm, Bl. 31,5 x 47,9 cm, Psp. 59,3 x 80 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
616 Hans Jüchser, Helga mit schwarzem Tuch. 1972.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut in colours in Dunkelgrün auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Jüchser" und datiert, li. bezeichnet "Handabzug" und nummeriert "74/100". U.li. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.
Druckgrafische Wiederholung des Motivs nach dem gleichnamigen Gemälde "Helga mit schwarzem Tuch", 1964, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Inv. Nr. 3595.
Lichtrandig sowie leicht knick- und fingerspurig. Ein Einriss am li. Blattrand (ca. 2 cm). Verso am o. und u. Rand jeweils zwei Stellen mit leichtem Abrieb bzw. Klebereste aufgrund einer früheren Montierung.
Stk. 45,5 x 19 cm, Bl. 63,3 x 49,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.