ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result |
Jacobus Reimers
1850 Hatshausen – 1914 Berlin
Architekt, Museumsdirektor, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker. Architekturstudium an der Polytechnischen Schule Hannover bei Conrad Wilhelm Hase, 1875–79 Bauführer in dessen Büro. 1881–82 Bauinspektionstätigkeit in Hildesheim. Studium der Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin, Dissertation an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Volontariat an den Königlichen Museen Berlin, ab 1886 Direktionsassistent. 1890 Direktor des neu gegründeten Hannoverschen Provinzialmuseums für Kunst und Wissenschaft, später Niedersächsisches Landesmuseum. 1894 Ernennung zum hannoverschen Provinzialkonservator. Während seiner jahrzehntelangen Amtszeit wurden bedeutenden Baudenkmäler in Osnabrück, Lüneburg und Hildesheim restauriert. Veröffentlichung des Fachkompendiums "Handbuch für die Denkmalpflege". Mitbegründer der Gesellschaft für Deutsche Vorgeschichte.
Simon Jacobsz de Vlieger um 1601 Rotterdam – um 1653 Weesp
Georg V. von Hannover 1819 Berlin – 1878 Paris
Jacobus Reimers 1850 Hatshausen – 1914 Berlin
Wilhelm von Bode 1845 Calvörde – 1929 Berlin
Paul Cassirer 1871 Breslau – 1926 Berlin
Hugo Helbing 1863 München – 1938 ebenda
Oil on oak board. The right part of a previously larger sized painting. Board shortened to the left and to the top. A later cradling to the reverse. In a black laquered frame.
A brass plate to the frame indicating the artist "Simon de Vlieger" and provenance "Erwerb a.d. Braunsch.Lünebg.Fideikom.Galerie".
Registered in: RKD, Den Haag, RKDimages Lite-Datenbank, Nr. 212512.
Not registered in the catalogue raisonné Jan Kelch. It will be included in the catalog raisonné Gillis
...
> Read more
28,1 x 22,9 cm, Ra. 42,1 x 36,5 cm.