ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 5 results | |
After Sale | 20 results | |
Auction Records | 4 results | |
Catalogue Archive | 149 results |
Michael Morgner
1942 Chemnitz
Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Reisen nach Osteuropa. Mitbegründer der Produzentengalerie "Clara Mosch" in Chemnitz 1977. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. Morgner lebt und arbeitet in Einsiedel bei Chemnitz und ist Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Seit den 1990er Jahren zahlreiche Ausstellungen u.a. in Düsseldorf, Chemnitz, Trier, Washington, Berlin, Dresden, Leipzig und Mexico City. Im November 2012 wurde Michael Morgner der Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums in Altenburg verliehen.
579 Michael Morgner "Akt unter Bäumen". 1975.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Pen and brush drawing in ink, laviert, auf Zeichenkarton. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 75", verso signiert und nochmals datiert "morgner 75" sowie betitelt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag des WVZ Weckerle aufgenommen.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Leicht atelierspurig und wellig.
47,8 x 35,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
580 Michael Morgner "Pfeile". 1980.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage und Tusche auf Maschinenbütten. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 80".
Die Arbeit wird in den Nachtrag des WVZ Weckerle aufgenommen.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Technikbedingt wellig, verso mit Atelier- und Werkprozessspuren.
41,5 x 59 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
581 Michael Morgner "Menschen im Raum". 1984.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Etching in colours (Ätzung mit Aquatinta und Kaltnadel) auf Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "morgner 84", li. betitelt und nummeriert "2/20". Druck für die Mappe "Der Mensch und die Stadt – zum 100. Geburtstag von Max Beckmann", herausgegeben vom VBK der DDR, Arbeitsgruppe Grafik, Berlin 1984.
WVZ Werner / Juppe 1/82 IV b (von IV b). Zusammendruck der Platten A und B.
Selten.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Druckfrischer Zustand, einige winzige Stauchungen an den Blattkanten.
Pl. 28,5 x 49,5 cm, Bl. 53,5 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
582 Michael Morgner "9.11.1989". 1990.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche und Farbmonotypie mit Asphaltlack auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 1990", li. betitelt. Verso signiert und nochmals datiert "morgner 90".
Die Arbeit wird in den Nachtrag des WVZ Weckerle aufgenommen.
Der 9. November 1989 war der Tag des Mauerfalls in Berlin. Dieser entscheidende Schritt auf dem Weg zur deutschen Einheit galt als historischer Wendepunkt im Leben vieler Menschen in Ostdeutschland, darunter auch Morgner.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Technikbedingt vereinzelt unscheinbar wellig. Im re. Darstellungsbereich mit wenigen Griffknicken, eine Stauchfalte an der Blattkante u.re. Verso atelierspurig.
76 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
583 Michael Morgner "Aufsteigender". 1997.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Coloured monotype und Asphaltlack auf Seidenpapier. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 97". An den Ecken auf ein Untersatzpapier montiert.
Die Arbeit wird in den Nachtrag des WVZ Weckerle aufgenommen. Vgl. motivisch WVZ Werner / Juppe 2 / 97.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Sehr unscheinbar knitterspurig.
68 x 49,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.