ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 2 results |
Johann von Sachsen
1801 Dresden – 1873 Pillnitz
Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und Caroline von Bourbon-Parma. Ausbildung in der Verwaltung des Königsreiches, Aufgaben u.a. im Finanzkollegium. Nach der Verabschiedung der Verfassung von 1831 Mitglied der I. Kammer des Sächsischen Landtages. 1854 Tod seines älteren Bruders, bis 1873 König von Sachsen. Förderung und Anregung der Justizreform von 1855, der Erweiterung des Eisenbahnnetzes sowie der Einführung der Gewerbefreiheit. 1862 Handelsvertrag mit Frankreich. Setzte sich für eine Großdeutschen Lösung der Reichseinigung ein. Nach Niederlage im Deutschen Krieg, Beitritt Sachsens zum Norddeutschen Bund und 1871 zum Deutschen Kaiserreich. Weiterhin Förderung des Schul- und Hochschulwesens. Neben seiner politischen Arbeit übersetzte er Dantes Göttliche Komödie.
745 Porträttasse und Untertasse "Johann, König von Sachsen". Meissen. 3th quarter 19th cent.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Johann von Sachsen 1801 Dresden – 1873 Pillnitz
Johann Georg Weinhold 1813 Leipzig – 1880 Rom
Porcelain, glazed, kobaltblauer Fond, goldstaffiert. Auf der Tassenwandung das Bildnis König Johanns von Sachsen in polychromer Aufglasurmalerei. Unterseits mit den Schwertermarke in Unterglasurblau, die Tasse mit Präge-Nr. "3" und "47" sowie einer 10 in goldener Überglasurfarbe.Untertasse mit "59" in Unterglasurblau und Präge-Nr. "69".
Zur Vorlage vgl.: Georg Weinhold "Bildnis Johann, König von Sachsen, Halbfigur, sitzend, nach rechts", um 1860, Lithografie nach einem Entwurf J. F.
...
> Read more
Tasse H 12,8 cm, Untertasse D. 17,5 cm.
Heinrich Christoph Carl Westermann 1777 unbekannt – 1835 Leipzig
Johann von Sachsen 1801 Dresden – 1873 Pillnitz
Silver, gegossen und getrieben, aufwendig ziseliert. Am Rand mit der Meistermarke "CGW" (Schröder, Nr. 1622), Leipziger Beschaumarke und Jahresbuchstabe "G". Im Spiegel mit gravierter Widmung "Die Freuden des Vaters sind die Erfüllung unserer Wünsche. S[eine]r Königl. Hoheit dem Herzoge Johann Nepomuck von Sachsen von seinen treuen Unterthanen zu Jahnishausen. 1827".
1827 gebar Amalie Auguste von Bayern dem jungen Herzog und späteren König Johann von Sachsen das erste Kind Maria
...
> Read more
D. 25,5 cm, 589,3 g.