ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result |
Friedrich Heinrich Emil Eckert
1824 Dresden (?) – 1886 ebenda
Juwelier, Gold- und Silberschmied, sächsischer Hoflieferant. Werkstatt in der Moritzstraße 6 wird nach seinem Tod von seinem Sohn Emil Paul Eckert übernommen.
Friedrich Heinrich Emil Eckert 1824 Dresden (?) – 1886 ebenda
Silver, getrieben, gegossen und partiell vergoldet. Zylindrische Kuppa auf drei Kugelfüßen. Die Wandung umlaufend reich mit floralem Dekor auf gekörneltem Grund ziseliert zwischen drei Münzen:
1. Kurfürst Johann Georg I. (1615 – 1656), 1/2 Taler, 1626, Clauß/Kahnt 179, selten.
2. Johann Georg II. (1656–1680), 2/3 Taler, 1675, Clauß/Kahnt 405.
3. August II. König von Polen, 2/3 Taler, 1697, Kahnt 111.
Am Mündungsrand umlaufend graviert "Seinem Pathen Hans Hans Georg von
...
> Read more
H. 10 cm, D. 7,5 cm, 160,4 g.