ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 2 results |
Maria Anna von Bayern
1805 München – 1877 Wachwitz
Tochter Maximilians I. Joseph von Bayern und Karoline Friederike Wilhelmine von Baden. Ihre Zwillingsschwester war Sophie von Österreich. 1833 Heirat mit Friedrich August II. von Sachsen. Beide traten gemeinsam als führsorgliche Regenten auf. Erwirkte z.B.1816 die Gründung von Frauenvereinen zur Bekämpfung einer Hungersnot im Erzgebirge. 1855 Weihe der von ihr gestifteten Königskapelle, der Gedächtniskapelle für ihren im Vorjahr verunfallten Gatten.
671 Hanns Hanfstaengl, Bildnis der Maria Anna von Bayern. Wohl 1870's.
Hanns Hanfstaengl 1820 Baiernrain – 1885 Berlin
Maria Anna von Bayern 1805 München – 1877 Wachwitz
Albumen print, oval, vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. U.Mi. mit dem Prägestempel "HANNS HANFSTAENGL / DRESDEN". Verso in Blei bezeichnet.
Die Aufnahme zeigt Maria Anna, Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen, in höherem Alter. Nach dem Unfalltod Ihres Mannes Friedrich August II. blieb sie als Witwe zurück und starb 1877 in Wachwitz.
Gebräunt, im Randbereich partiell fleckig. Die Kanten des Untersatzes lichtrandig und unregelmäßig beschnitten.
Abzug 21,3 x 17,3 cm, Unters. 26,6 x 22,2 cm.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Maria Anna von Bayern 1805 München – 1877 Wachwitz
Porcelain, glazed, kobaltblauer Fond, partiell goldstaffiert. Die Tasse mit Porträtmedaillons des Königspaares und dem sächsischen Wappen in Flachrelief. Unterseits mit den Schwertermarken und einer "15." in Unterglasurblau, den Präge-Nr. "3" und "75" sowie den Nummerierungen "1800" in Aufglasurschwarz und "6'4" in Aufglasurgrün. Die Untertasse mit Präge-Nr. "11" sowie der Nummerierung "6'4" in Aufglasurgrün.
Dem Alter der Dargestellten nach zu urteilen, entstand die Tasse wohl
...
> Read more
Tasse H. 13,5 cm, Untertasse D. 18 cm.