ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result |
Hugo Helbing
1863 München – 1938 ebenda
Kunsthändler, Auktionator, Publizist und Mäzen. 1885 Niederlassung in München als Antiquar mit Spezialisierung auf Druckgrafik. Kontinuierliche Erweiterung des Geschäftsbereichs und Filialgründungen in Berlin und Frankfurt a. M. sowie im Ausland ab etwa 1890. 1911 Ehrung mit dem Titel "Kommerzienrat" und dem Verdienstorden vom Heiligen Michael. Aufgrund seiner jüdischen Religion ab 1933 wirtschaftlich stark beeindträchtigt. 1938 Tod während der Novemberpogrome.
Hugo Helbing zählte zu den wichtigsten international agierenden Kunsthändlern seiner Zeit.
Simon Jacobsz de Vlieger um 1601 Rotterdam – um 1653 Weesp
Georg V. von Hannover 1819 Berlin – 1878 Paris
Jacobus Reimers 1850 Hatshausen – 1914 Berlin
Wilhelm von Bode 1845 Calvörde – 1929 Berlin
Paul Cassirer 1871 Breslau – 1926 Berlin
Hugo Helbing 1863 München – 1938 ebenda
Oil on oak board. The right part of a previously larger sized painting. Board shortened to the left and to the top. A later cradling to the reverse. In a black laquered frame.
A brass plate to the frame indicating the artist "Simon de Vlieger" and provenance "Erwerb a.d. Braunsch.Lünebg.Fideikom.Galerie".
Registered in: RKD, Den Haag, RKDimages Lite-Datenbank, Nr. 212512.
Not registered in the catalogue raisonné Jan Kelch. It will be included in the catalog raisonné Gillis
...
> Read more
28,1 x 22,9 cm, Ra. 42,1 x 36,5 cm.