ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 2 results | |
After Sale | 6 results | |
Catalogue Archive | 6 results |
Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä.
1804 Eisenach – 1878 Weimar
1814–21 "Freie Zeichenschule" Heinrich Meyers in Weimar. 1821–22 Studium der Alten Meister in Dresden, Ruisdael wurde wichtige Orientierung. 1824 mit Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach in den Niederlanden, auf Empfehlung Goethes. 1824–26 Studium an der Akademie zu Antwerpen. 1826–31, ebenfalls durch großherzogliche Unterstützung, Reise nach Italien. Gehörte in Rom zum Kreis um Joseph Anton Koch. Ab 1832 Lehrer an der Weimarer Zeichenschule. 1847 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie. 1858–61 zweite Italien- / Romreise als Inspiration zur Ausführung (1863–64) des Odyssee-Zyklus für das Neue Museum Weimar. 1869 Mitglied der Berliner Akademie. 1869 und 1875 weitere Italienreisen.
Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä. 1804 Eisenach – 1878 Weimar
Oil on paper, vollflächig auf kräftige Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer goldfarbenen Stuckleiste mit Schlagmetallauflage gerahmt.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Steinbrück aufgenommen.
Vgl. motivisch:
Der schwarze See bei Bergen, Norwegen, undat., Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar, InvNr. G 383.
Alpenlandschaft mit Wildbach und Einsiedler, 1867, Bleistiftzeichnung, laviert, Staatliche
...
> Read more
21,6 x 27,8 cm, Ra. 31 x 37 cm.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Kunsthandlung Julius Brauer 1920 Altenburg/Thüringen – 1930 ebenda
Jacob Isaakszon van Ruisdael um 1628 Haarlem – um 1682 ebenda
Allaert van Everdingen 1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Johann Christian Michael Ezdorf 1801 Pößneck – 1851 München
Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä. 1804 Eisenach – 1878 Weimar
Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett der Kunsthandlung Julius Brauer, Altenburg, Thüringen. In einem über rotem Poliment goldfarbenem Schlagmetall-Louis-XV-Stil-Rahmen.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung.
Die spannungsvolle Licht- und Blickführung dieser in eindrücklicher malerischen Qualität ausgeführten Landschaft verweist auf eine sehr geschulte akademische Hand – und doch bleibt diese so großformatig umgesetzt Komposition
...
> Read more
80,5 x 96,3 cm, Ra. 99,5 x 116,5 cm.