ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 17 | 20. September 2008 |
![]() |
more search options |
Auction 17 | 1 result | |
After Sale | 4 results | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 14 results |
Carl Wilhelm Müller
1839 Dresden – 1904 ebenda
Deutscher Landschaftsmaler der Romantik. 1854–58 Studium an der Kunstakademie Dresden. Anschließend bis 1864 Schüler in der Landschaftsklasse von Ludwig Richter, u.a. gemeinsam mit Albert Venus. Erhalt von mehreren Auszeichnungen und Medaillen. Aufenthalte u.a. mit Richter in Dresden-Loschwitz, in Böhmen, im Erzgebirge und im Harz. 1865–66 Reise nach Rom, Olevano und Civitella, wo er auf seine ehemaligen Mitschüler Venus und Mohn traf. Rückkehr nach Dresden. 1869 Heirat mit der Kaufmannstochter Marie Plaul. Schuf u.a. vier Wandbilder nach Litararischen Vorlagen Schillers, Hebbels, Webers und Wagners für das Dresdner Opernhaus. 1880 Aufenthalt in Düsseldorf. 1904 Suizid infolge einer schwerwiegenden Diagnose. Bereits 1868 und 1882 Ankauf von zwei Werken durch die Dresdner Gemäldegalerie, heute u.a. im Kupferstich-Kabinett vertreten.
007 Carl Wilhelm Müller, Italienische Landschaft mit Bauernhaus. 1867.
Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda
Oil on canvas Signiert "C. W. Müller" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen und Rahmen drei altbezeichnete Papieretiketten. Im gestuckten, reich verzierten goldfarbenen Rahmen des späten 19. Jahrhunderts.
Eine minimale Fehlstelle in der Malschicht im rechten Falzbereich.
33,2 x 46,2 cm. Ra. 50 x 62,5 cm.