ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 3 results |
Heinrich Kley
1863 Karlsruhe – 1945 München
1880–85 Studium an der Karlsruher Akademie bei Ferd. v. Keller, mit kurzem Aufenthalt in München bei C. Smith. Erste Bekanntheit erlangte er mit Illustrationen und Gelegenheitszeichnungen Ende der 1880er Jahre. Vorübergehend wandte Kley sich auch der Genre-, Interieur-, Porträt- und Stilllebenmalerei zu, wobei ihn Anfang 1900 besonders das moderne Industrieleben als Motiv inspirierte. 1909 Umzug nach München, Mitarbeiter der Zeitschrift "Simplicissimus" (1908) und "Jugend" (1909). 1938 Mitgliedschaft in der Reichskammer der Bildenden Künste, die das Ende seiner Karriere als humoristischen und satirischen Grafiker zugunsten seines Rufes als erstklassiger Maler von Industriemotiven bedeutete.
370 Heinrich Kley "Einsetzen des Ruders". 1916.
Heinrich Kley 1863 Karlsruhe – 1945 München
Gouache, partiell in Tempera gehöht, auf kräftigem Papier. O.re. signiert "Kley". Verso mit Annotationen in Blei und Kugelschreiber von fremder Hand, u.a. betitelt und datiert.
Provenienz: Nachlass des Kunsthändlers Herbert Dietze (1909 – 1988), Leipzig.
Der in Karlsruhe aufgewachsene und ausgebildete Maler und Karikaturist Heinrich Kley ist zunächst für seine besondere Vorliebe für das Ungeheuerliche und Fantastische bekannt. Hexen, Satyrn, exotische Tiere und Dämonen
...
> Read more
46 x 32,7 cm.