ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 6 results | |
After Sale | 23 results | |
Auction Records | 19 results | |
Catalogue Archive | 214 results |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane, deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
122 Paul Wilhelm, Stillleben mit Wildrosen und Johanniskraut. 1914.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas, doubliert. U.re. signiert und datiert "P. Wilhelm 1914". In einer blattvergoldeten Modell-Leiste gerahmt, verso von fremder Hand bezeichnet und mit Etiketten der Kunsthandlung Hermann Reichard, Wiesbaden, versehen.
Malschicht partiell mit sehr unscheinbarem Krakelee, kaum sichtbarer Klimakante und einigen wenigen, kleinteiligen Retuschen. Vereinzelte Bereibungen und Farbverluste im Falzbereich, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.
65,5 x 51,8 cm, Ra. 74 x 59,5 cm.
123 Paul Wilhelm, Erfurt – Blick auf den Domplatz. 1954.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Grafit bezeichnet "Aus dem Nachlaß Paul Wilhelms entstanden. 1954 in Erfurt f. d. R. Werner Schmidt 15.1.1985". Auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand bezeichnet. In einer Berliner Leiste gerahmt.
Bildträger zweitverwendet. Malschicht mit vertikalem Krakelee, wohl aufgrund einer früheren Rollung, im u. Bereich vereinzelt leichte Bereibungen. Retuschen im Himmel, besonders im Bereich über den Dächern mittig. Falzbereich leicht berieben. Die li. Rahmenleiste mit Oxidierung.
46 x 62 cm, Ra. 54,6 x 71,6 cm.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on cardboard. U.re. signiert "P. Wilhelm". Verso auf einem Papieretikett von fremder Hand werkdatenbezeichnet. In einer gekehlten Holzleiste mit schmaler silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Vorarbeit zum gleichnamigen Gemälde, 1955, Öl, 56 x 100 cm,
ausgestellt zum 70. Geburtstag des Künstlers in den Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden 1956, vgl. Henner Menz: Gemälde und Aquarelle. Dresden 1956. Abb. Nr. 44.
Vgl. auch "Landschaft mit Regenbogen II", um 1955, Öl auf
...
> Read more
20,5 x 29 cm, Ra. 32,3 x 41,3 cm.
428 Paul Wilhelm, Stillleben mit Tulpen. Um 1950.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Watercolour und Deckfarben auf Japan. U.li. signiert "P. Wilhelm". Im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig.
46,5 x 34,5 cm.
429 Paul Wilhelm, Stillleben mit Klatschmohn. 1930er/ 1950's.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Watercolour auf Japan. U.re. signiert "P. Wilhelm". Freigestellt im Passepartout montiert.
Montierungsbedingt in den Eckbereichen knitterspurig. Technikbedingt leicht wellig.
53,4 x 37,2 cm.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Four pencil drawings auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten signiert "P. Wilhelm", eine monogrammiert "P.W.", "Perugia" datiert. Das vierte Blatt verso mit einer weiteren Darstellung, wohl der Blick von den Radebeuler Weinhängen ins Elbtal (?). Eine Arbeit im Passepartout montiert.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung; Geschenk von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.
Die Studien entstanden wohl in den 1920er Jahren, in denen Wilhelm mehrere Reisen durch Italien, Frankreich und die Schweiz unternahm.
Sehr vereinzelt wisch- und knickspurig.
Max. 22,5 x 28,2 cm.