ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 2 results | |
After Sale | 5 results | |
Catalogue Archive | 9 results |
Peter Albert
1936 Dresden – lebt in Dresden
Ab 1953 mehrjähriger Zeichen- und Malunterricht bei der Dresdner Malerin Etha Richter. 1954–61 Architekturstudium an der TH Dresden.
1961–65 Assistenz am Lehrstuhl Malerei und Grafik der Fakultät Architektur der TH Dresden bei Prof. Nerlich und Prof. Mühler. 1962 erste geometrisch-abstrakte Arbeiten parallel dazu realistisch-expressionistische Malereien, erste Druckgrafiken. 1963–65 großformatige abstrakte bildkünstlerische Arbeiten an Gebäuden. 1965–95 Architekt am Institut für Kulturbauten Berlin/Dresden, später Planungsgruppe Versammlungsstätten. 1973–77 Mitarbeit an der Projektierung des Nationaltheaters Syrien und Auseinandersetzung mit arabischer Ornamentik. 1979 erste Einzelausstellung im Gewandhaus Dresden. Entwurfs- und Planungsarbeiten für die Rekonstruktion wichtiger Kulturbauten in Dresden (auch des Dresdner Schlosses). 1987/88 Studienreisen nach Paris und New York. Seit 1995 als selbstständiger Architekt tätig – an der Planung des Taschenbergpalais, des Kulturpalastes, der Kreuzkirche u.a. beteiligt.
161 Peter Albert, Drei Quadrate vor dunklem Grund. 1995.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Oil on fibreboard. Verso monogrammiert und datiert "P. A. 1976" sowie mit einem Blumenstillleben in Öl.
WVZ Albert 199502, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen.
60 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
162 Peter Albert, Geteilter Kreis – Orange. 2001.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Oil on fibreboard. Verso signiert und datiert "P. Albert 06/2001". In einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Albert.
60 x 60 cm, Ra. 64 x 64 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.