ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 82 | 1 result | |
Catalogue Archive | 2 results |
Carl Julius Emil Ludwig
1839 Römhild – 1901 Berlin
Deutscher Landschaftsmaler, insbesondere von Hoch- und Mittelgebirgen. Zunächst Studium der Bildhauerei, dann ab 1857 Studium der Malerei. Ab 1862 in München bei Carl Theodor von Piloty, zuvor in Nürnberg. Studienreisen u.a. in die Alpenregion Oberbayerns und Oberitalien. Ab 1868 in Düsseldorf, dort Mitglied im Künstlerverein Malkasten. Seit 1877 Professor in Stuttgart, ab 1884 Akademiemitglied in Berlin. Teilnahme an mehreren Ausstellungen mit Auszeichnungen, wie der Wiener Weltausstellung 1873 oder der Münchner Jubiläums-Ausstellung 1888. Seine Schwester war die Genre- und Porträtmalerin Auguste Ludwig.
Carl Julius Emil Ludwig 1839 Römhild – 1901 Berlin
Carl Ernst Hartig 1836 Stein – 1900 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Carl Ludwig fec." u.re. Verso auf der Mittelleiste des Keilrahmens mit einem Papieretikett "Dir. G. Hartig Schedewitz" sowie ein weiteres fragmentarisch erhaltenes Papieretikett, wohl von der Dresdner Akademieausstellung 1882, darauf künstlerbezeichnet sowie mit schwer lesbarem Adressvermerk "Bülowstr.". In einer profilierten Leiste gerahmt, darauf verso mit einem Etikett der Rahmenhandlung "Fritz Bielass Bilder-Einrahmung Dresden" versehen.
Ausgestellt in:
...
> Read more
72 x 105,5 cm, Ra. 78,8 x 112,2 cm.