ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
Catalogue Archive | 6 results |
Joseph Anton Koch
1768 Obergibeln (Tirol) – 1839 Rom
Schüler des Bildhauers I. Ingerl in Augsburg. Danach Besuch der Hohen Carlsschule in Stuttgart. 1794 Romreise mit anschließendem Studienaufenthalt bei A. J. Carstens. Seit 1797 als Zeichner, Radierer und Illustrator tätig. 1812–15 kurzer Aufenthalt in Wien. Danach Rückkehr nach Rom, wo er sich im Kunstkreis der Lukasbrüder, die später als Nazarener bekannt wurden, einen Namen machte. Ab ca. 1803 Hinwendung zur Malerei, wobei die Arbeiten N. Poussin und C. Lorrain vorbildhaft wirkten.
011 Maler des Klassizismus, Bathseba im Bade. 1st quarter 19th cent.
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom
Benvenuto Cellini 1500 Florenz – 1571 ebenda
Johann Heinrich Dannecker 1758 Stuttgart – 1841 ebenda
Georg Raphael Donner 1693 Essling – 1741 Wien
Joseph Anton Koch 1768 Obergibeln (Tirol) – 1839 Rom
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf linker Keilrahmenleiste ein altes Klebeetikett, darauf in Feder nummeriert "25552 8 T" und ein weiteres unleserlich beschriftetes Etikett. Im profilierten, masseverzierten Holzrahmen mit aufwendigem Karnies, mit goldbronzefarbener Schlagmetallauflage.
Ihrem nordischen Äußeren zum Trotz, ist die elegante Liegepose der Bathseba streng nach antiken bzw. antikisierenden Vorbildern gestaltet. Vergleichbare Darstellungen von Wassernymphen sind nicht nur
...
> Read more
74 x 99,5 cm, Ra. 91,6 x 117 cm.