ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 56 | 16. Juni 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 56 | 4 results | |
After Sale | 4 results | |
Catalogue Archive | 27 results |
Hermann Teuber
1894 Dresden – 1985 München
1919–22 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Georg Erler und 1922–26 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Hans Meid und Karl Hofer. Nach dem Studium erhielt Teuber, der ab 1926 freischaffend tätig war, zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Medaille des Preußischen Kulturministeriums oder der Albrecht-Dürer-Preis Nürnbergs. Es folgte ein halbjähriger Aufenthalt in Frankreich. Mitglied in Deutschen Künstlerbund und zwischen 1935 und 1945 in der Berliner Ateliergemeinschaft Klosterstraße. In der Zeit des Nationalsozialismus war Teuber Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste. Er war an über vierzig Ausstellungen beteiligt. Gleichwohl wurden Teubers Bilder im Rahmen der Aktion "Entartete Kunst" beschlagnahmt. Durch die Zerstörung seines Berliner Ateliers 1945 ging fast sein gesamtes Werk verloren. Nach dem Krieg war Teuber von 1950 bis 1960 Professor für Grafik an der HfBK Berlin. Ab 1961 lebte er in Bayern, wo er wieder ein Atelier unterhielt und an Ausstellungen teilnahm.
814 Hermann Teuber "Zirkuswagen" / Im Garten / Pferderennen. Mid 20th cent.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Farblithografie auf Bütten, Radierung auf leichtem Karton und Aquatintaradierung auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "Teuber" bzw. "H. Teuber". Lithografie li. betitelt, Aquatintaradierung li. bezeichnet "Zustandsdruck.
Angeschmutzt und etwas fleckig, Radierung leicht stockfleckig.
Bl. max. 38 x 54 cm.
815 Hermann Teuber, Vier Schildkröten. 1954.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Etching und Roulette auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "H Teuber". O.re. mit Annotation in Blei.
Minimal knick- und fingerspurig.
Pl. 20 x 24,7 cm, Bl. 33 x 42,8 cm.
816 Hermann Teuber, Der Hafen bei Murano. 1955.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Etching und Aquatinta auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signier "Teuber" und datiert.
Leicht finger- und knickspurig. Vereinzelte unscheinbare Stockfleckchen.
Pl. 19,8 x 30,5 cm, Bl. 33,2 x 42,8 cm.
817 Hermann Teuber, Wildgänse. 1963.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Lithograph in colours auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "H Teuber" und datiert, li. nummeriert "94/100". Verso u.re. und li. mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
Randbereiche knick- und fingerspurig sowie leicht gebräunt. Ecken minimal knickspurig.
St. 35,8 x 47,5 cm, Bl. 50 x 65 cm.