ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
Catalogue Archive | 2 results |
Auguste Rodin
1840 Paris – 1917 Meudon
Frz. Bildhauer, bedeutender Wegbereiter der Moderne. 1864–71 Mitarbeit im Atelier von Albert-Ernest Carrier-Belleuse. Angeregt von Antoine-Louis Barye und Jean Baptiste Carpeaux sowie durch eine Italienreise (1875) und besonders inspiriert vom Werk Michelangelos und von der französischen Gotik, überwand er den Akademismus. Um 1880 Beginn der umfangreichen Produktion von Porträtbüsten bedeutender Zeitgenossen. Während der Beziehung zu Camille Claudel 1883–1898 trugen viele seiner Arbeiten deren Züge und inspirierten ihn zu Werken wie "Der Kuss" (1886, Paris, Museum Rodin). Mit "Die Bürger von Calais" (1884–86, Calais, Place de l’Hôtel de Ville), einem seiner Hauptwerke, schuf er einen neuen Typ figürlicher Denkmalskulptur ohne heroische Verklärung. Ab den 1890er Jahren v.a. in Meudon. Das 1880 begonnene Portal für das neue Museum des Arts décoratifs, ein Monument-Relief nach Dantes Göttlicher Komödie, genannt "Das Höllentor", hinterließ er unvollständig (1926 erster Bronzeguss, Paris, Museum Rodin).
405 Auguste Rodin "Antonin Proust". 1897.
Auguste Rodin 1840 Paris – 1917 Meudon
Etching auf kräftigem, chamoisfarbenem Bütten. Unsigniert. Am u.li. Blattrand typografisch bezeichnet. Erschienen in "PAN", III. Jahrgang, 3. Heft, 8. Blatt, Berlin 1897.
WVZ Thorson X, 5. Zustand 60; WVZ Delteil 10; Söhn HDO 52803–8.
Vereinzelte Griffspuren. Verso ein montierungsbedingter Materialverlsut, resto nicht sichtbar.
Pl. 11 x 6,7 cm, Bl. 36,5 x 27,5 cm.