ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 7 results | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 1 result |
Kurt Schwitters
1887 Hannover – 1948 Kendal
International vielbeachteter, künstlerischer Vernetzer des Konstruktivismus, des Dada, des Bauhauses, des Surrealismus und der De-Stijl-Bewegung. Verfasser mehrerer theoretischer Schriften sowie Prosa und Lyrik.1909–15 Studium an der Dresdner Akademie. 1915 erste Gedichte und Hochzeit mit Helma Fischer. Hannover wird Hauptwirkungsstätte. 1918 erste Ausstellungsbeteiligung in der Galerie "Der Sturm" von Herwarth Walden in Berlin sowie Beteiligung an der "1. Ausstellung der Hannoverschen Sezession". 1918/19 erste Assemblagen unter dem markenartigen Begriff "Merz". 1921 programmatischer Text "Merz". Wohl 1923 Beginn des "Merzbaus" in Hannover. 1919–1925 acht Ausstellungsbeteiligungen in Dresden. 1927 "Große Merzausstellung" in Dresden. Ab 1933 öffentliche Schmähung seines Werkes als "entartet". 1937 Umsiedelung nach Norwegen. Weitere, internationale Ausstellungen in den 30er und 40er Jahren. 1940 Flucht nach Großbritannien, dort verstorben.
411 Kurt Schwitters "Untiteld (Dresden seat no. 11)". Collection Friedrich Bienert. 1926.
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Friedrich Bienert 1891 Plauen bei Dresden – 1969 West-Berlin
Ida Bienert 1870 Langenbielau, Schlesien – 1965 München
Will Grohmann 1887 Bautzen – 1968 Berlin
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Kunstausstellung Kühl 1924 Dresden
Sophie Lissitzky-Küppers 1891 Kiel – 1978 Nowosibirsk
Collage, various printed papers, including an admission ticket to the "Jahresschau Deutscher Arbeit Dresden' (Annual Exhibition of German Work in Dresden), rosette-shaped (chocolate?) paper, advertising paper from the Yenidze cigarette factory and Reemtsma AG, part of a tram ticket for line 10, Hanover, glued tightly together on the page of a Dresden newspaper (the newspaper verso has a loose corner with an advertisement for "25 PS Ammonstraße [Moto]rräder').
Merz drawing. Trimmed by the
...
> Read more
18,5 x 15 cm, Unters. 24 x 19 cm.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Rainer Jacob ? ? – arbeitet in Leipzig
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Gebundene Ausgabe zum 101. Geburtstag von Kurt Schwitters mit 16 Offset- bzw. Siebdrucken auf "Hahnemühle"-Bütten, Transparentpapier und farbigem Karton. Auf dem Deckblatt von den beteiligten Künstlern in Farbstift signiert sowie im Impressum in Blei nummeriert "4/70". Herausgegeben von Bernd Hahn, gebunden von Rainer Jacob, Leipzig. In der originalen Mappe mit Fadenbindung, im Pappschuber.
Sehr vereinzelte Anschmutzungen. Mappe und Schuber kaum sichtbar berieben.
Bl. je ca. 39 x 32 cm, Einband 40,5 x 36,5 cm, Schuber 41 x 37 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.