ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 2 results | |
After Sale | 9 results | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 101 results |
Max Pietschmann
1865 Dresden – 1952 ebenda
1883–89 Student an der Kunstakademie Dresden bei Leon Pohle und Ferdinand Pauwels, später deren Meisterschüler. Mit Freunden entdeckte er Goppeln bei Dresden als einen Ort des Malens und wird Teil der Gruppe "Goppelner Schule", welche sich der neuen Strömung der Freilichtmalerei in Deutschland anschloss. Zusammen mit Hans Unger zweijährige Italienreise. Anschließend Studium an der Académie Julian in Paris, wo er sich intensiv dem Aktzeichnen widmete. 1900 Auszeichnung auf der Weltausstellung in Paris sowie Medaille auf der Weltausstellung in Chicago und Goldmedaille zur Weltausstellung St. Louis. Nach seiner Studienzeit ließ er sich wieder in Dresden nieder und war u.a. Teil der Gruppe der Dresdener "Sezessionisten".
093 Max Pietschmann, Historische Gesellschaft an einer Festtafel. 1907.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Oil on cardboard. O.re. signiert und datiert "M. Pietschmann 07.". O.li. bezeichnet "3". . In einer goldfarbenen unprofilierten Leiste gerahmt.
Bildträger umlaufend mit klebemontierten Pappstreifen.
BA. 16,1 x 31,6 cm, Ra. 28,6 x 44,5 cm.
094 Max Pietschmann, Gesellschaft im Wirtshausgarten. Um 1930.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Oil on cardboard. Signiert u.re. "M. Pietschmann." Rahmende, klebemontierte Papierstreifen an den Rändern, darauf u. li. in Blei nummeriert "II". Auf eine Passepartoutmaske klebemontiert und in einer goldfarbenen unprofilierten Leiste gerahmt.
Vereinzelt winzige, dunkle Flecken auf der Oberfläche. Unscheinbare Druckstelle an Ecke u.re. Ecken etwas aufgefasert und montierte Papierstreifen etwas fingerspurig. Firnis gegilbt.
24,9 x 35 cm, Ra. 34,5 x 44,5 cm.