ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 3 results | |
After Sale | 13 results | |
Catalogue Archive | 52 results |
Richard Birnstengel
1881 Dresden – 1968 ebenda
Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, der an der Dresdner Kunstakademie bei Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl studierte. Ab 1912 Arbeit auf dem Hohen Arber (Bayerischer Wald). 1919 Heirat mit Dorothea Arndt. Als fruchtbarste Schaffensphase gilt die Zeit seiner Aufenthalte auf der Kurischen Nehrung, wo er zu seiner charakteristischen postimpressionistischen Handschrift findet. Durch Bombenangriffe ging 1945 fast sein gesamtes Lebenswerk verloren.
048 Richard Birnstengel, Blick vom Arber (Bayerischer Wald). 1915.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Oil on cardboard. U.li. signiert und datiert "R. Birnstengel 1914". Verso mit der verworfenen Ölskizze einer Winter- oder marinen Landschaft sowie künstlerbezeichnet und betitelt. In einer über rotem Bolus vergoldeten Wellenstableiste gerahmt. Rahmenrückwand mit Widmung, Datierung und Betitelung von fremder Hand.
Bildträger im Falzbereich mit kleinen Nagellöchlein einer ehemaligen Montierung, dort mit minimalem Malschichtverlust. Falzbereich re. und li. mit rahmungsbedingten Bereibungen. Die Ranbereiche verso umlaufend mit Resten einer Papiermontierung.
32,5 x 35 cm, Ra. 39,5 x 42 cm.
315 Richard Birnstengel "Flucht aus Ostpreußen". 1945– 1947.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Watercolour auf "FABRIANO"-Bütten. U.re. signiert "R. Birnstengel". Freigestellt im Passepartout montiert.
Vgl. motivisch: "Flüchtlinge", nach 1945, Aquarell, abgebildet in: Andreas Albert: Ostseebilder. Georg Gelbke / Richard Birnstengel. Motive der Kurischen Nehrung. Husum 2002, S. 41.
Das eindrucksvolle Blatt thematisiert die Fluchtbewegung aus Ostpreußen vor dem Einmarsch der Roten Armee, welche die Kurische Nehrung ab Januar 1945 besetzte. Birnstengel inszeniert die
...
> Read more
54,2 x 38,2 cm, Psp. 80 x 60 cm.
316 Richard Birnstengel "Rotbaumlilien mit Mohn quer". Vor 1945.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Watercolour. U.re. signiert "Richard Birnstengel". Am äußersten u.re. Blattrand in Blei betitelt und nummeriert "18". Nachträglich vom Künstler vollflächig auf einen Untersatzkarton montiert, nochmals betitelt und nachdatiert "1959".
Die Arbeit entstand wohl im Garten des Künstlers in Purwin, Nidden, Kurische Nehrung.
Blatt beschnitten, Malschicht etwas berieben. Unters. fleckig.
51,3 x 37,2 cm.