ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
Catalogue Archive | 3 results |
Otto Eckmann
1865 Hamburg – 1902 Badenweiler
Deutscher Maler, Graphiker, Buch- und Schriftgestalter sowie Entwerfer für angewandte Kunst. Besuch der Kunstgewerbeschulen in Hamburg und Nürnberg, 1885–90 Studium an der Münchener Kunstakademie. 1897–1901 Professor für ornamentale Malerei an der Königlichen Kunstgewerbeschule Berlin. Zunächst der Malerei zugewandt, entdeckte Eckmann, angeregt durch die Arts-and-Crafts-Bewegung, Mitte der 1890er Jahre die angewandte Kunst für sich und entwickelte sich zum Vorreiter der floralen Richtung des deutschen Jugendstils. In nur knapp einem Schaffensjahrzehnt setzte er beachtliche Maßstäbe, besonders im Bereich der Buch- und Werbegrafik. Eckmann gehört neben Hermann Obrist, Richard Riemerschmid, August Endell und Peter Behrens zu den Hauptvertretern des deutschen Jugendstils.
332 Otto Eckmann "Wenn der Frühling kommt" / "Schwertlilien". Um 1895/ 1895.
Otto Eckmann 1865 Hamburg – 1902 Badenweiler
Farblithografie auf bräunlichem Kupferdruckkarton / Farbholzschnitt auf bräunlichem Simili-Japan. Jeweils in der Darstellung monogrammiert sowie im u. Randbereich typografisch bezeichnet. Erschienen in "PAN", I. Jahrgang, 2. Heft, 6. Blatt / 1. Jahrgang, 3. Heft, 3. Blatt, Berlin 1895.
Söhn HDO 52602–6, 52603–2.
Partiell leicht lichtrandig mit vereinzelten, winzigen Stockfleckchen.
Med. max. 25,5 x 11,2 cm, Bl. je ca. 36,5 x 27,5 cm.