ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 4 results |
Christian Rohlfs
1849 Niendorf – 1938 Hagen
Studierte zunächst 1869 in Berlin, ab 1870 an der Kunstschule Weimar Malerei. Fand jahrelange Unterstützung im Großherzog von Sachsen-Weimar. 1901 Übersiedlung nach Hagen. Während Sommeraufenthalten in Soest Treffen mit Emil Nolde. 1910/12 Aufenthalte in München und Tirol. 1927 Übersiedlung nach Ascona für je 9 Monate eines Jahres. 1929 Gründung des Christian-Rohlfs-Museum in Hagen. 1937 Ausschluss aus der Preußischen Akademie der Künste durch die Nationalsozialisten, 412 seiner Bilder entfernte man als "entartet" aus deutschen Museen.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Franz Maria Jansen 1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)
Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen
Vorzugsausgaben. Zwei Ausgaben mit je drei unsignierten Originalholzschnitten.
a) Hrsg. von Gerhart Söhn. Edition GS, Düsseldorf, 1987. 2. Auflage.
b) Hrsg. von Ulrike Merholz. Edition GS, Düsseldorf, 1994.
c) Hrsg. von Wilfried Utermann. Galerie Utermann, Dortmund, 1987.
Überwiegend verlagsfrisch, die Einbände mit minimalen Stauch- und Knickspuren.
Einband max. 28,5 x 22 cm.