HIGHLIGHTS
| AUCTION 80 | 02. November 2024 |
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August d 1670 Dresden – 1733 Warschau
Adam de Manyoki 1673 Szokolya – 1757 Dresden
Andreas Möller 1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris
Oil on canvas on brown or grey ground, relined. Unsigned.
Provenance: Collection General Music Director Christian Thielemann, Berlin.
Excerpted versions or repetitions of the portrait couple in the Wachwitz Palace in Dresden from around 1940:Louis de Silvestre (after) "King August II of Poland’, c. 1728, oil on canvas, 107.5 x 85.5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, formerly inv. no. S 449, restituted to the House of Wettin in 1999, cf. Marx
...
> Read more
82 x 68,5 cm / 82 x 65,3 cm. Ra. 95 x 78,5 cm / Ra. 95,3 x 78,3 cm.
008 Carl Gustav Carus, City by moonlight / Ponte Nomentano. Probably early 1840's.
Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden
Kunstsalon Gerstenberger 1902 Chemnitz – 1958 ebenda
Richard Friedrich Vetterlein 1871 Altenburg / Thüringen – 1932 Zittau
Oil on canvas. Unsigned. To the reverse on the upper stretcher bar on a paper label inscribed in brown ink by a later hand "City by moonlight b.[y] Carus / Vetterlein. Zittau. Sa.[xony] Görlitzerstr. 11.’. Framed in a so-called Berlin frame.
Not listed in catalogue raisonné by Marianne Prause, but refer to "Rome, St. Peter by moonlight’ ("Italian moonlight’), 1833, (Prause 173), "View over the rooftops on a Gothic church by moonlight’ ("German moonlight’), 1833, (Prause 199),
...
> Read more
42 x 32 cm, Ra. 50 x 40,5 cm.
014 Johann Christian Klengel "Landschaft mit Wasserfall, rechts vorn eine Hirtin mit Vieh". Um 1800.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Oil on copper plate. Unsigniert. Verso in schwarzer Kreide bezeichnet "G11" sowie geritzt nummeriert "22". In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt, dort verso mit einem fragmentarisch erhaltenen Etikett, wohl der bei Maedebach benannten Galerie Gerstenberger, Wilhelm Großhennig, Chemnitz, mit typographischen Werkangaben.
WVZ Fröhlich M77; WVZ Maedebach G 47, jeweils mit leicht abweichenden Maßangaben und abweichender Angabe zur Signatur / Bezeichnung.
Die Katalogisierung
...
> Read more
28,6 x 38,8 cm, Ra. 42 x 51,5 cm.
017 Carl Morgenstern, Fischerboote an der Küste von Fécamp, Normandie. Wohl um 1844.
Carl Morgenstern 1811 Frankfurt am Main – 1893 ebenda
Oil on wood panel. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers (Lugt 5879) versehen, nummeriert und bezeichnet "121. Küste bei Fécamp Normandie" sowie mit Maßangaben u.re. In schwarzer Feder o.li. bezeichnet "67. bei Hâvre (?). BXX". In einem bronzefarbenen, masseverzierten Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Verso auf dem Rahmen in blauem Farbstift nummeriert "121".
Vgl. motivisch "Am Posilip bei Neapel", 1839, Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert, 21,5 x 30,4 cm,
...
> Read more
17,5 x 25 cm, Ra. 35 x 42 cm.
Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda
Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden
Richard Seifert 19. Jh.
Oil on canvas. Signiert und datiert "C. W. Müller. 1867" u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste mit gebogtem Lilienfries gerahmt.
Provenienz: Niedersächsischer Privatbesitz; erworben aus dem Besitz des Herrn Peter Adolf Weinkauff, Enkelsohn Leon Pohles.
Vgl. motivisch das Aquarell des Künstlers "Serpentara im Sabinergebirge", wohl 1887, im Entstehungsjahr angekauft von Königin Carola von Sachsen, verzeichnet in: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten
...
> Read more
87,5 x 138 cm, Ra. 119,5 x 168,5 cm.
049 Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Coselpalais in die Töpferstraße. 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Oil on canvas. Signiert und datiert "Fritz Beckert 1917" u.re. Verso o.Mi. in Pinsel nummeriert "8/57". In einer bronze- und goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Vgl. motivisch:
"Am Coselpalais", Aquarell über Zeichnung, abgebildet in: Erhard Frommhold: Unvergängliches Dresden – Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden 1955. Abb. 11.
"Dresden – Blick vom Coselpalais", Aquarell, reproduziert in: Mappe Fritz Beckert "Dresden".
Seit etwa 1910 widmete
...
> Read more
150 x 90 cm, Ra. 165 x 105 cm.
054 Franz Bunke "Schafherde am Dorfrand von Schwaan". Um 1890.