TOP SALES

AUCTION 53 23. September 2017

005   Carlo Canella, Blick in den Chor der Frari-Kirche in Venedig. Mid 19th cent.

Carlo Canella 1800 Verona – 1879 Mailand

Oil on canvas, auf eine Spanplatte maroufliert. Signiert "Canella. Carlo" u.li. Im prunkvollen, klassizistischen, vergoldeten Rahmen mit Pfeifenschnitt-Dekor gerahmt.

Der Maler Carlo Canella spezialisierte sich, wie auch sein Bruder Giuseppe Canella, auf das Sujet der Vedutenmalerei. Es entstanden vorrangig Ansichten norditalienischer Städte, u.a. von Mailand und Verona, wo der Maler vorwiegend tätig und mit seinen Werken auf internationalen und nationalen Ausstellungen vertreten war.
...
> Read more

77,9 x 65,9 cm, Ra.102 x 89,5 cm.

limit price
12.000 €
sold at
12.000 €

016   Josef Mansfeld, Stillleben mit Zeitung und Früchten. 1884.

Josef Mansfeld 1819 Wien – 1894 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "Josef Mansfeld" und datiert o.re. Verso in Blei auf dem Bildträger nummeriert "59/8" Mi. sowie auf einem Klebeetikett in Kugelschreiber mit Angaben zum Künstler aus einem Nachschlagewerk u.li. versehen.

Der dazugehörige Rahmen wird unter der separaten Katalognr. 1301 angeboten.

Sehr kleine Kerben in der Malschicht, u.a. im Hintergrund Mi.li. sowie u.re. Verso Bildträger mit Kerben ehemaliger Einrahmung. Wenige kleine Retuschen, v.a. an den Bildrändern, Firnis erneuert.

31,5 x 26,2 cm.

limit price
600 €
sold at
950 €

025   Johannes Spilberg Unknown artist, Portrait of a cleric. Probably 1646.

Johannes Spilberg 1619 Düsseldorf – 1690 ebenda
Govaert Flinck 1615 Kleve – 1660 Amsterdam

Oil on canvas. Unsigned. To the reverse inscribed by another hand with blue pencil "D 954 Jung-Poppe, Bremen" li., "D" and "K 1628". Framed in a partly gilted frame with a number "A 9222/2" on it.
Provenance: from the estate of the painter E. A. Donadini, Dresden-Radebeul.

Canvas with an old doubling. The original tension edges partly with tears. Doubling to the tension edges partly detached. Paint with to retouches to the upper right egde as well as below the collar.

35,5 x 29,5 cm, Ra. 62,6 x 56,5 cm.

sold at
6.000 €

070   Arthur Feudel, Drei Ansichten von Katwijk, Holland. 1903- 1911.

Arthur Feudel 1857 Harthau (Chemnitz) – 1929 Katwijk/Niederlande

Oil on cardboard. Jeweils u.re. signiert "Arthur Feudel" und betitelt, zwei Arbeiten datiert.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Oberflächen angeschmutzt, Ränder mit leichten Läsionen, Druckstellen und Farbabplatzungen. Eine Arbeit mit nahezu vertikal verlaufenden feinen Brüchen in der Malschicht.

Max. 30,5 x 46 cm.

limit price
120 €
sold at
700 €

074   Philipp Franck, Frühling in einem Park am Wannsee. 1906.

Philipp Franck 1860 Frankfurt a.M. – 1944 Berlin-Wannsee

Oil on canvas. Signiert "Philipp Franck" und datiert u.re. In einer goldfarben gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Immenhausen aufgenommen.

Bildträger am oberen Rand unscheinbar wellig. Malschicht mit vereinzelten, punktuellen Retuschen. Leichtes Krakelee im Bereich des Himmels mittig.

79,5 x 90,5 cm, Ra. 90 x 100 cm.

limit price
10.000 €
sold at
10.000 €

143   Max Pietschmann, Nach dem Bade (Weiblicher Akt mit Tuch), 1911.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.re. Bildträger verso mit braunem, lasierenden Anstrich.

Kleiner Einriss in oberer Bildträgerschicht u.re. Ränder und Ecken mit kleinen Läsionen. Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen. Verso leichter Abrieb.

52,6 x 27,9 cm.

limit price
600 €
sold at
1.100 €

171   Gustav Adolf Thamm, Frühling in Kuntratitz (Kundratitz, Tschechien). Early 20th cent.

Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda

Oil painting auf kaschierter Malpappe. Signiert "A. Thamm" u.li. Verso von fremder Hand in Blei betitelt. In breiter, gekehlter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

Thamms Motiv war zur Entstehungszeit so populär, daß eine Variation als Gemäldereproduktion der Deutschen Gemälde-Industrie Georgi & Co. (DEGI) Verbreitung fand.

Malschicht mit sehr vereinzelten kleinen Fehlstellen am Bildrand li. sowie in der Ecke u.li. Im Falzbereich umlaufend Nagellöchlein.

39 x 53 cm, Ra. 56 x 68,7 cm.

limit price
2.000 €
sold at
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

184   Albert Wigand "Obstteller mit Glas". Um 1964.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Oil on cardboard. In Kugelschreiber signiert "Wigand" o.li. im rosafarbenen Feld. Malpappe verso mit ganzflächigem, blauen Anstrich versehen. Im profilierten, grau gefassten Künstlerrahmen mit goldfarbener Abschlusskante.
WVZ Grüß-Wigand Supplement A-1964/5.

Malpappe leicht gewölbt, Ecken leicht aufgefasert und mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Weitere geringfügige Fehlstellen und unscheinbare Abdrücke des Rahmenfalzes an den Bildrändern umlaufend. Ein unscheinbarer Kratzer in der obersten Malschicht u.Mi. Bildträger verso kratzspurig und geringfügig fleckig.

24,9 x 34,7 cm, Ra. 29,9 x 38,9 cm.

limit price
4.000 €
sold at
8.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

186   Paul Wilhelm "Kopf eines jungen Mädchens en face". Um 1925- 1927.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit der handschriftlichen Nachlassbestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Malschicht in den Höhen sehr vereinzelt mit minimalen Druck- und Abriebspuren.

22 x 17,3 cm.

limit price
900 €
sold at
3.000 €

187   John M. August Will, Blick über die Lagune von Venedig. 1901.

John M. August Will 1834 Weimar – 1910 Jersey City

Oil on canvas. Signiert "JWill" u.re., ortsbezeichnet "Venice" und datiert u.li. Verso mit dem Stempel der Galerie Blanchet in Paris sowie nummeriert "214". Auf dem Keilrahmen undeutlich bezeichnet und wohl betitelt. In einem floral ornamentierten Stuckrahmen.

Bildträger mit beginnender Klimakante. Fachgerecht ausgeführte Retusche über winzigem, hinterlegten Riss u.Mi.

33 x 55 cm, Ra. 51,7 x 73,1 cm.

limit price
1.200 €
sold at
4.200 €

257   Theobald von Oer "Der Weimarer Musenhof". 1857.

Theobald von Oer 1807 Nottbeck – 1885 Coswig

Black chalk und Blei, partiell weiß gehöht, auf bräunlichem Karton, auf Baumwollgewebe kaschiert. Unsigniert. U.re. datiert "Beendigt 29. April 1857" und unterhalb der Darstellung von Künstlerhand mit den Namen der dargestellten Personen versehen.

Karton zu dem 1860 entstandenen, gleichnamigen Gemälde, welches sich heute in der Alten Nationalgalerie in Berlin befindet.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Oberamtsrichters Adolf Geuder, Dippoldiswalde.

Um eine Zugängigkeit
...
> Read more

132,8 x 167,5 cm.

limit price
10.000 €
sold at
8.000 €

258   Theobald von Oer "Die Fürstin Gallitzin im Kreis ihrer Freunde". Vor 1864.

Theobald von Oer 1807 Nottbeck – 1885 Coswig

Black chalk und Blei, partiell weiß gehöht, auf bräunlichem Karton, auf Baumwollgewebe kaschiert. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung von Künstlerhand mit den Namen der dargestellten Personen versehen.

Karton zu dem 1864 entstandenen, gleichnamigen Gemälde, welches sich heute im Besitz des Bistums Münster befindet.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Oberamtsrichters Adolf Geuder, Dippoldiswalde.

Das Gemälde von Theobald von Oer, das nach dem Karton 1863/64 in Dresden
...
> Read more

132,5 x 169,5 cm.

limit price
6.000 €
sold at
6.000 €

269   Carl Ferdinand Sprosse, Leipzig – Blick über den Stadtgraben zur Pleißenburg. 1857.

Carl Ferdinand Sprosse 1819 Leipzig – 1874 ebenda

Watercolour über Federzeichnung in brauner Tusche, partiell in Blei akzentuiert und teilweise weiß- und eiweißgehöht, auf leichtem Karton. In Rot signiert "C. Sprosse" und datiert u.Mi. Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas im profilierten, vergoldeten Schmuckrahmen mit Eckrocaille gerahmt.

Die Ansicht zeigt den Blick über den trocken liegenden Stadtgraben zur Pleißenburg, einer Festung des 16.Jahrhunderts, deren mächtiger Turm das Universitätsobservatorium trägt.
...
> Read more

48,2 x 63,2 cm, Ra. 84 x 98 cm.

limit price
1.500 €
sold at
2.200 €

301   Sigmund Lipinsky "Meeresstille" (Fünf weibliche Akte). 1911/ 1912.

Sigmund Lipinsky 1873 Graudenz (Polen) – 1940 Rom

Etching mit Plattenton auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "S. Lipinsky" sowie u.li. nummeriert "30/100". Am u.li. Rand von fremder Hand in Blei betitelt.

Randbereiche ganz unscheinbar angeschmutzt und entlang des Plattenrandes leicht berieben. Ecken leicht gestaucht. Unterer Rand unscheinbar fleckig.

Pl. 23,5 x 37,5 cm, Bl. 34,5 x 47,5 cm.

limit price
600 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

304   Otto Greiner "Akt eines jungen Mädchens". 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf Japan. Im Stein u.re. spiegelverkehrt monogrammiert "O.Gr." und datiert. In Blei u.re. nochmals monogrammiert, ortsbezeichnet "Roma" sowie datiert, mittig von fremder Hand bezeichnet "V 94 ZU III".
WVZ Vogeler 94.

Bei der Dargestellten handelt es sich um eine Sabinerin aus Cervara.

Blattrand unten durch schmalen Streifen Japanpapier verlängert, dort etwas stockfleckig. Rand oben leicht knick- und fingerspurig sowie berieben. Verso am o. und re. Rand Reste älterer Montierung.

St. ca. 50 x 18 cm, Bl. 59,5 x 16,8 cm.

limit price
300 €
sold at
900 €

349   Ernst Ludwig Kirchner "Auf der Moritzburger Insel Badende mit Bumerang". 1911.

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden

Drypoint etching mit Plattenton auf Velin. Unsigniert. Nachlassdruck von 1979. Verso o.li. mit dem Stempel "Nachlassdruck 1979" sowie u.li. mit dem Nachlass-Stempel "E.L. Kirchner" versehen, dort in Tusche nummeriert "12/40". Im Passepartout.
WVZ Dube R 132 II (von II).

Minimal knickspurig.

Pl. 17,9 x 21,8 cm, Bl. 37,8 x 35 cm, Psp. 55 x 40 cm.

limit price
600 €
sold at
1.300 €

350   Ernst Ludwig Kirchner "Tänzerinnen im Atelier". 1911.

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden

Drypoint etching mit Plattenton auf Velin. Unsigniert. Nachlassdruck von 1979. Verso o.li. mit dem Stempel "Nachlassdruck 1979" und u.li. mit dem Nachlass-Stempel "E.L. Kirchner" versehen, dort in Blei nummeriert "11/40".
WVZ Dube R 137.

Minimal knickspurig.

Pl. 17,9 x 20,4 cm, Bl. 37,7 x 33,5 cm.

limit price
600 €
sold at
950 €

368   Joseph Uhl, Stehender weiblicher Rückenakt. Early 20th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56