Auction 67
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings 16th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 15th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Porcelain, Ceramics
Jewellery
Clocks, Watches
Silver
Asian Art
African Art
Furniture, Fittings
Frames
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
393
Otto Lange "Dame in Grün". 1916.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Wood cut in colours auf feinem Japan-Bütten. In Blei in Sütterlin signiert u.re. "Otto Lange" sowie u.li. mit dem Vermerk "Selbstdruck" versehen. O.li. nummeriert "3". Am li. Rand im Passepartout montiert. WVZ Schönjahn H 39; WVZ Boettger 103.
Seltener, entstehungszeitlicher Abzug von 1916 vor der Auflage von 125 Exemplaren für "Die Schaffenden", 1. Jg., III. Mappe, Weimar 1919.
"Dame in Grün" ist einer der prominentesten Holzschnitte Otto Langes. Das Motiv einer
...
sitzenden Frau, bekleidet mit einem Kimono, ist eindeutig von japanischen Farbholzschnitten inspiriert. Der bewegten bildnerischen Struktur durch spitze Formen wirkt die nachdenkliche und stille Ausstrahlung der Frau entgegen, so erscheint die Darstellung in ausgewogener Komposition sehr harmonisch. Der kontrapunktisch in der Komplementärfarbe Rot gesetzte Akzent wirkt zusätzlich als besonderer Reiz. Die Aufnahme des Druckes in die von Paul Westheim herausgegebene renommierte Zeitschrift "Die Schaffenden" zeigt die dem Künstler entgegengebrachte Wertschätzung.
Das vorliegende Exemplar weist als einer der wenigen Handabdrucke des Künstlers die im Vergleich zu den Auflagendrucken aus die "Schaffenden" signifikanten Unterschiede in der Druckqualität auf: Während in den Exemplaren der Auflage die Holzmaserung deutlicher hervortritt, zeichnet sich der Handdruck des Künstlers durch eine zarte, eher aquarellartige Anmutung aus. Für seine Handdrucke verwendete Lange zum einen andere Druckfarben, zum anderen trug er sie mit dem Pinsel, nicht mit der Walze auf den Druckstock auf, wodurch er weichere Farbverläufe sowie feine Mischungen und Nuancen der Farbtöne anstelle von homogenen Farbflächen erzielte. Lit.: Claudia Schönjahn: Monumentale Grafik! Otto Lange (1879–1944). Fulda 2014. S. 141 ff. und 159 ff.
> Read more
Leicht knickspurig, in den Eckbereichen etwas deutlicher knitterspurig. Im weißen Rand ganz minimal angeschmutzt. An der o.li. Ecke ein kleiner, runder Klebe- und Papierrest einer früheren Montierung. Kleine Fehlstelle an o.re. Ecke (ca. 1 x 2,5 cm) sowie an u.li. Ecke (ca. 4 x 2 cm), möglicherweise materialimmanent. Eine schräg horizontal verlaufende Quetschfalte , material- bzw. werkimmanent.
< Read less
|
Stk. 35,5 x 24,3 cm, Bl. 44,3 x 33,3 cm. |
|
3.400 € |
|
|
sold at |
|
5.500 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|