6 results
|
|
Josef
Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung beim Vetter und Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der KA Dresden bei C. Bantzer, O. Zwintscher u. G. Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der ABK Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
|
|
066
Josef Hegenbarth "Der Fresser". Um 1921.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Distemper, Aquarell und Tusche auf Papier. Signiert in Blei u.re. "Josef Hegenbarth" sowie nochmals o.li. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen hellgrauen Holzleiste gerahmt. WVZ Zesch C II 515.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Technikbedingt etwas wellig. Am li.o. Rand eine unscheinbare Stauchung mit winzigem Einriss (ca. 2 mm). Verso atelierspurig sowie an den Ecken mit Papierresten einer früheren Klebemontierung.
|
34,5 x 28,9 cm, Ra. 53,8 x 46,6 cm. |
|
4.500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
067
Josef Hegenbarth "Frau und Hund". Um 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Distemper, gekratzt. Signiert o.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Zeichnung, diese in Blei betitelt "Der Goldstamm" und datiert. WVZ Zesch B III 815.
Li. und u. Blattrand etwas ungerade, der äußerste re. Blattrand mit einer vertikalen Stauchung. Die u. Ecken knickspurig. Vereinzelt unscheinbar angeschmutzt. Verso am o.li. Blattrand mit einer Bereibung.
|
38 x 24,6 cm. |
|
1.500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
580
Josef Hegenbarth "Hahn". Um 1941.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Brush drawing in farbiger Tusche. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert. Glückwunsch zur Verlobung von Renate Drescher (mit Karl Partheter). WVZ Zesch E V 693.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht knick- und fingerspurig, minimal angeschmutzt. Am o. Rand unscheinbare Klebreste und leichter Abrieb. Unscheinbare Stockfleckchen.
|
18,5 x 12,5 cm, Unters. 19,8 x 14,5 cm. |
|
420 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
581
Josef Hegenbarth "Huhn mit Ei". Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Brush and pen drawing auf festem Papier. Signiert in Blei u.re. "J Hegenbarth". Verso mit Neujahrsgrüßen des Künstlers, nochmals signiert "Jos Hegenbarth". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. WVZ Zesch E V 580.
Minimal angeschmutzt. Ein kleiner Einriss am Rand Mi.li. (ca. 7 mm).
|
15 x 12 cm, Unters. 31 x 24 cm. |
|
750 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
582
Josef Hegenbarth, Esel. Um 1947.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Brush and pen drawing in farbiger Tusche auf Papier. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Aus der Folge "Im Zoo". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen silberfarbenen Metallleiste gerahmt. WVZ Zesch F VII 1272.021 / E VII 540.
Leicht gewellt. Ecken und Kanten minimal gestaucht. Leicht angeschmutzt, mit einem Fingerabdruck am o. Blattrand. Mit vereinzelten Stockfleckchen.
|
18,6 x 16,7 cm, Ra. 48,3 x 39,3 cm. |
|
500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
583
Josef Hegenbarth "Auf der Bank". Um 1952.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pen drawing (ink) auf Papier, vollflächig auf Karton klebemontiert. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso ein Etikett mit der WVZ-Nummer, ein ehemaliges Besitzeretikett sowie Annotationen in Blei. An den o. Ecken auf einen Untersatz montiert. WVZ Zesch F III 543.
Sehr vereinzelte, kaum wahrnehmbare Stockfleckchen.
|
13 x 21 cm, Unters. 21 x 29,5 cm. |
|
350 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|